Keine Konsequenzen
Polizisten schauten in Wohnung von Vermisster fern
Warten kann ganz schön langweilig sein - das dachten wohl auch zwei britische Polizisten, die in der Wohnung einer Frau ausharren mussten, die vermisst wurde. Die Beamten machten es sich gemütlich, schauten Netflix und trainierten mit einer Hantel. Obwohl sie dabei gefilmt worden sind, haben sie keine Konsequenzen zu befürchten.
Die Polizisten wurden gerufen, weil die 21-jährige Abbygail Lawton aus Wigan in der britischen Grafschaft Greater Manchester als vermisst galt. Während die Polizisten darauf warteten sollten, ob die junge Frau in ihre Wohnung zurückkehrt, machten sie es sich stundenlang im Wohnzimmer gemütlich. Dabei wurden sie von einer Überwachungskamera gefilmt.
Polizisten schauten Kochsendung
So schaltete einer der Beamten den Fernseher ein und scrollte durch den Netflix-Account der Vermissten, „und machten Kommentare zu dem, was ich gesehen hatte“, erzählte Abigail gegenüber „Daily Mail“, nachdem sie wohlbehalten wieder aufgetaucht war und die Aufnahmen aus ihrem Wohnzimmer gesehen hatte. Unter anderem sollen die Polizisten „Come dine with me“ - ein Wettbewerb für Hobbyköche ähnlich wie „Das perfekte Dinner“ im deutschsprachigen Raum - gesehen haben. Der andere benutzte eine Hantel, ehe er sich zu seinem Kollegen auf die Couch gesellte.
Vermisste wurde gefunden und verhaftet
Die 21-Jährige wurde erst nach elf Stunden wieder gefunden - sie hatte eine psychische Krise erlitten. Nach der jungen Frau wurde zwischenzeitlich mit einem Polizeihubschrauber und einer Drohne gesucht. Als sie entdeckt wurde, wurde sie verhaftet und musste wegen „Verschwendung von Polizeizeit“ eine Nacht im Gefängnis verbringen.
Abbygail reichte bei der Polizei von Greater Manchester eine Beschwerde gegen die Polizisten ein - sie sieht ihre Privatsphäre durch deren Verhalten verletzt. Sie behauptet auch, dass zu Unrecht verhaftet worden zu sein, da sie sich in einer psychischen Krise befand.
Die beiden Polizisten dagegen müssen mit keinen Folgen rechnen. Sie wurden lediglich dazu aufgefordert, über ihre Handlungen „zu reflektieren“ und von dem Vorfall lernen.








Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.