Für die Studie wurden mit neuester Technik 50 Malereien in elf Höhlen in Nordspanien untersucht. Dabei kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass womöglich Neandertaler vor mehr als 40.000 Jahren Höhlenmalerei praktizierten.
Eines der untersuchten Kunstwerke (Bilder) ist den Forschern zufolge mehr als 40.800 Jahre alt und damit die älteste bisher in Europa entdeckte Höhlenmalerei. Allerdings mussten die Forscher eingestehen, dass es keinen Nachweis gibt, dass wirklich Neandertaler die Künstler waren. "Aber es gibt eine sehr große Wahrscheinlichkeit, dass sie es waren", betonte Professor Joao Zilhao von der Universität in Barcelona.
Es sei ja schon bekannt, dass die Neandertaler ihre Körper mit primitiven Techniken verschönerten (Bericht in der Infobox) und aus Knochen und Muscheln Anhänger bastelten, argumentierte Zilhao. "Da wäre es keine Überraschung, wenn die Neandertaler auch Europas erste Höhlenmaler waren."
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.