Nach dem 10-Jahres-Jubiläum ist die Aktion „Wintersport an Schulen“ (WaS) aktueller denn je. Über 3000 Volksschüler der Bezirke Imst und Landeck sollen mit gratis Skitagen die Begeisterung für den Skisport finden oder konservieren.
Was früher selbstverständlich war, ist es heute nicht mehr„, weiß der ehemalige Profi-Skiweltmeister und jetzige Obmann des Tiroler Skiverbandes Andre Arnold. Gemeint ist die Fähigkeit der Tiroler Kinder, Ski fahren zu können. Die Entwicklung voraussehend schnürte er bereits vor elf Jahren eine Seilschaft aus Wirtschaftskammer (WK), Seilbahnwirtschaft, Skilehrer, Sportartikelhändler, Sparkasse Imst und VVT in den Bezirken Imst und Landeck und gründete die Initiative “Wintersport an Schulen", kurz WaS.
Das Ziel ist klar: Bei Volksschülern mit gratis Skitagen Gusto auf den weißen Sport zu wecken oder ihn zu sichern.
Es ist das rundum Sorglospaket, das die Aktion so erfolgreich macht. Kinder und Lehrer sind begeistert.
Kristin Prantl
Schon 28.500 Kids auf Pisten gelockt
Seit Gründung konnten 28.500 Kids auf die Pisten „gelockt“ werden. Nicht zufällig stieg 2015 die WK Landeck in diese Gondel ein. „70 Prozent unserer Betriebe leben direkt oder indirekt vom Tourismus“, sagt WK-Chef Otmar Ladner. Er und seine Kollegen des WaS-Netzwerkes luden zur Info in die Imster Sparkasse, denn genau an diesem Tag starteten die gratis Tage in Hoch-Imst.
3060 Pistenflöhe von 58 Volksschulen
Auch heuer sei WaS ein voller Erfolg. Bis Ende März nehmen 3060 Schüler von 58 Volksschulen beider Bezirke an 26 Skitagen in 13 Skigebieten an der Aktion teil. Schulqualitätsmanagerin Kristin Prantl berichtet aus erster Hand: „Es ist das rundum Sorglospaket, das die Aktion so erfolgreich macht. Kinder und Lehrer sind begeistert.“
Die Schüler erhalten nämlich Skipässe von den beteiligten Bergbahnen, eine Leihausrüstung von den Sportartikelhändlern und eine 1a-Betreuung durch qualifizierte Skilehrer der ansässigen Skischulen. Der Verkehrsverbund Tirol und seine regionalen Partner übernehmen den Transport von der Schule in die Skigebiete und retour. Alles kostenlos! Eine „Rettungsaktion“ des Breiten-Skisports mit Vorbildcharakter und eine Kampfansage an Playstation und Co.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.