Jede Woche stellen wir Ihnen ein Gericht vor - einfach zubereitet und mit nur wenigen Zutaten. Das Video dazu gibt es außerdem auf unseren Social-Media-Kanälen, damit das Nachkochen noch besser klappt. Diese Woche auf der Speisekarte: Kalbsbutterschnitzel mit Erdäpfelpüree.
Es gilt bei manchen als traditionelles Sonntagsessen: das Kalbsbutterschnitzel - oder besser gesagt: das faschierte Laberl für besondere Anlässe. Christoph Vogler vom Restaurant Aelium in St. Pölten zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den österreichischen Klassiker zubereiten.
Für das Schnitzel verwendet der Haubenkoch - wie der Name schon verrät - Kalbsfaschiertes. Zwei alte Semmeln werden in Obers und einem Ei eingeweicht. Gewürzt wird das Gemisch mit einer Prise Salz, Pfeffer, einem kleinen Löffel Dijon-Senf, Muskatnuss und Abrieb von einer Zitrone. Zum Kalbsfaschierten fügt Vogler etwas Schlagobers hinzu und mischt das Brot-Ei-Gemisch unter das Fleisch. Im Anschluss gut verkneten!
Schnitzel in die richtige Form bringen
„Beim Butterschnitzel ist die ovale Form wichtig“, betont der Koch. Auf Brösel werden die Schnitzel geformt und mit einem Karomuster versehen. „Das ist auch ein Merkmal des Butterschnitzels.“
Das Kalbsbutterschnitzel wird in der Pfanne angebraten, Vogler fügt Butter hinzu und lässt sie karamellisieren. Danach gießt er das Ganze mit Jus auf.
Vogler serviert das Kalbsbutterschnitzel mit einem Erdäpfelpüree und Röstzwiebeln. Mahlzeit!
Mehr „Krone“-Rezepte finden Sie außerdem auf: www.krone.at/rezept-der-woche
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.