Nach nur einer einzigen Behandlung hätten die Tiere eine drastische Verbesserung der Gesundheit, Fitness und Langlebigkeit gezeigt, berichtet die europäische Wissenschaftsorganisation EMBO in Heidelberg, in deren Journal "Molecular Medicine" die Studie veröffentlicht wurde.
Leben bis zu einem Viertel verlängert
So habe die Therapie im Alter von einem Jahr das Leben der Mäuse um insgesamt ein Viertel verlängert. Im Alter von zwei Jahren ließ sich die Lebensdauer auf diese Weise im Durchschnitt um 13 Prozent verlängern. Dabei sei das Krebsrisiko nicht erhöht worden - wie in einigen vorhergegangenen Versuchen mit jüngeren Tieren.
"Gentherapie wird normalerweise als Möglichkeit angesehen, Gene in Zellen zu bringen um genetische Defekte oder Krankheiten zu korrigieren", sagte Maria Blasco, eine der Hauptautoren der Studie. Allerdings könne man auch das Altern als eine Art fehlerhafte Genfunktion betrachten. "Dann ist die Gentherapie eine wirkungsvolle Strategie, um das Altern zu verlangsamen und die Lebensspanne zu erhöhen."
Studie soll an anderen Säugern erprobt werden
Die Arbeit sei wichtig, um zu zeigen, dass diese Gentherapie recht sicher sei, kommentierte Utz Herbig von der New Jersey Medical School im selben Journal. Sie müsse nun aber an anderen Säugetieren erprobt werden, die wesentlich länger leben als Mäuse. Die Versuchsmäuse von Basco erreichen ohne Therapie ein Alter von rund drei Jahren.
Das Enzym Telomerase verlängert die sogenannten Telomere, die die Erbgutstränge in der Zelle abschließen. Mit jeder Zellteilung werden diese Enden ein Stück kürzer, sodass sie im Laufe des Lebens schrumpfen. Bei Neugeborenen haben sie wieder die volle Länge. Ein Team um Blasco hatte bereits eine junge Supermaus geschaffen, die länger lebt, und 2008 im Fachjournal "Cell" darüber berichtet. Die Molekularbiologin erhielt für Arbeiten zur Telomerase ebenfalls 2008 den renommierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).