Staat verdient gut

Österreicher verrauchen 3,8 Milliarden Euro

Wirtschaft
04.01.2024 16:17

2,7 Milliarden Euro liefern Raucher jährlich an den Staat ab, 2,1 Milliarden Euro Tabaksteuer und 600 Millionen Euro Mehrwertsteuer. Im Schnitt wurden Zigaretten 2023 um 30 Cent teurer. Aber auch im benachbarten Ausland sind die Preise meist hoch, Kofferraumimporte zahlen sich kaum mehr aus.

Rund 11,3 Milliarden Zigaretten zündeten sich Raucher 2023 an, so eine Studie des Herstellers JTI. 3,8 Milliarden Euro Ausgaben lassen den Staat gut verdienen. Inklusive Umsatzsteuer fließen vom Preis einer Packung (im Schnitt 5,77 Euro) 76 Prozent an den Fiskus.

Mit 2,1 Milliarden Euro pro Jahr ist die Tabaksteuer die zweitgrößte Verbrauchssteuer nach der Mineralölsteuer. Was überbleibt, teilen sich Trafiken (53 Prozent) und Industrie (47 Prozent).

(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

11,6% der Zigaretten nicht in Österreich versteuert
Obwohl Zigarettenpreise stiegen, stagnieren Steuerreinnahmen. JTI-Sprecher Ralf Lothert: „Dass trotz der vergleichsweise deutlichen Erhöhungen von 30 Cent die Steuereinnahmen nur stabil geblieben und nicht gestiegen sind, deuten wir als Indiz für Reformbedarf.“ Denn die geringere Besteuerung von Alternativen wie Tabakerhitzern (7 Prozent Anteil) oder E-Zigaretten kostet den Staat jährlich einen hohen zweistelligen Millionenbetrag, so JTI.

Noch mehr gehen dem Finanzminister mit 285 Millionen Euro durch nicht in Österreich versteuerten Tabak durch die Lappen. 11,6 Prozent der hier gerauchten Zigaretten sind aus dem Ausland oder vom Schwarzmarkt.

Mehr als 12 Milliarden Zigaretten rauchten die Österreicher 2023
Mehr als 12 Milliarden Zigaretten rauchten die Österreicher 2023(Bild: ehabeljean/stock.adobe.com)

Oft kaum Ersparnis bei Fahrt über die Grenze
Dabei ist in den Nachbarländern das Sparpotenzial kleiner geworden. In einigen Ländern hat die Politik mit höheren Steuern eingegriffen, was den Unterschied zu den Preisen hierzulande schrumpfen ließ. In Ungarn und Tschechien ist das Niveau ähnlich, in Deutschland höher. In Slowenien, Italien und der Slowakei zahlen sich Kofferraumtransporte für Raucher noch eher aus.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt