Am Sonntag führen die Adventwanderungen auf den Wallfahrtsberg Monte Lussari. Um 12 Uhr wird dort eine Weihnachtsmesse gefeiert.
Besinnlicher und wunderschöner kann man den Heiligen Abend nicht beginnen als mit der alljährlichen Adventwanderung von „Bergkrone“, Kirche und Bergrettung auf den 1790 Meter hohen Monte Lussari. Mit Tourenskiern, Schnee- oder Wanderschuhen geht es den Büßerweg hinauf, bevor um 11 Uhr direkt beim Gipfelkreuz eine Bergandacht mit Alpinseelsorger Roland Stadler stattfindet. Und um 12 Uhr wird Monsignore Engelbert Guggenberger die vielen Kärntner und Osttiroler auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Wer möchte, der kann den Aufstieg natürlich auch mit der Seilbahn abkürzen. „Die Lussari-Bergbahnen sind am 24. Dezember bis 16 Uhr geöffnet“, so Alessandro Spaliviero: „Diejenigen, die mit Skiern bis zur Mittelstation fahren, dürfen dann kostenlos ins Tal fahren. Denn die gesamte Talabfahrt ist leider noch nicht komplett geöffnet.“
Länger geöffnet haben am Heiligen Abend die Gasthäuser auf dem Monte Lussari. „Wer länger auf dem Berg bleiben möchte, sollte sich aber ein Zimmer reservieren, oder muss über den Büßerweg absteigen, weil nach Betriebsende darf die Piste nicht mehr benützt werden“, so Jure Preschern, der sich über viele Wanderer freut.
Wenn der vierte Advent und Weihnachten auf denselben Tag fallen, dann ist die Adventwanderung immer ganz besonders.
Roland Stadler, Alpinseelsorger
Nach Weihnachten geht es am 28. Dezember zur Kartitscher Bergweihnacht samt Wanderung und Andacht auf den Dorfberg, den Aussichtsberg Kartischs.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.