Nur Wien hat mehr Zuwachs: Touristen stürmen das Burgenland, im November 2023 war sogar ein Rekordwert zu verzeichnen.
Der burgenländische Tourismus bleibt in der Erfolgsspur: Laut den gestern veröffentlichten Daten der Landesstatistik verzeichnet das Burgenland im November mit 74.928 Übernachtungen ein deutliches Nächtigungsplus von 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit kann sich das Burgenland im Bundesländervergleich auf dem zweiten Platz hinter Wien behaupten.
Sensationeller November
Von Jänner bis November 2023 wurden 2,996.840 Nächtigungen gezählt. Dies entspricht einem Zuwachs von 7 Prozent zu 2022. Der vergangene November ist der erfolgreichste in der Geschichte des Burgenlandes. Besonders erfreulich sind die signifikanten Steigerungen der Gästezahlen aus Niederösterreich (19,3 %), der Steiermark (20,3 %), Oberösterreich (22,3 %) und Ungarn (36,5 %). „Die vielfältigen Angebote und die authentische Gastfreundschaft, die von den Tourismusbetrieben und ihren Mitarbeitern vermittelt werden, hinterlassen einen nachhaltig positiven Eindruck bei den Gästen“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, ergänzt: „Die November-Nächtigungszahlen belegen den positiven Einfluss von Initiativen wie dem Martiniloben, das sich positiv in der aktuellen Statistik widerspiegelt.“ Und weiter: „Die sehr guten Nächtigungszahlen der letzten Monate geben uns Zuversicht für das kommende Jahr.“
Doskozil bedankt sich auch bei den Mitarbeitern in der Tourismusbranche: „Ihre herausragenden Leistungen tragen dazu bei, dass das Burgenland als Reiseziel kontinuierlich an Attraktivität gewinnt.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.