Nachdem zuletzt auch in der vierten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen im Handel keine Einigung erzielt worden war, werden auch in Tirol seit Donnerstag Warnstreiks abgehalten. Auch am kommenden ersten Weihnachts-Einkaufssamstag soll es zu Arbeitsniederlegungen kommen.
Im Tiroler Handel sind rund 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, der Großteil sind Frauen. Die Warnstreiks aufgrund der bisher gescheiterten Kollektivvertragsverhandlungen sollen bis Samstag andauern.
Kundgebung vor Shoppingcenter
Brisant: An diesem Tag startet der Handel so richtig ins Weihnachtsgeschäft. „Vor dem Innsbrucker Einkaufszentrum Sillpark findet eine Kundgebung statt, während innen einige Geschäfte bestreikt werden“, heißt es vonseiten der Gewerkschaft.
Wir lassen nicht locker, bis ein faires Angebot auf dem Verhandlungstisch liegt!
Philip Pollak, Regionalsekretär der Gewerkschaft GPA für den Handel in Tirol
„Wir senden ein deutliches Signal“
„Die Beschäftigten werden alles daransetzen, um eine gute Gehaltserhöhung über der Inflation und einen fairen Kollektivvertragsabschluss zu erhalten. Mit den jetzt stattfindenden Warnstreiks senden wir ein deutliches Signal an die Arbeitgeber: Wir lassen nicht locker, bis ein faires Angebot auf dem Verhandlungstisch liegt!“, betont Philip Pollak, Regionalsekretär der Gewerkschaft GPA für den Handel in Tirol.
Die Gewerkschaft GPA hat für den 5. oder 6. Dezember einen weiteren Verhandlungstermin angeboten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.