„Lichtspur“ in Venedig

Weihnachtsbaum am Markusplatz illuminiert

Ausland
25.11.2023 10:46

Der Bürgermeister von Venedig, Luigi Brugnaro, hat erst am Freitagabend stolz den großen Weihnachtsbaum auf dem Markusplatz entzündet. 

„Wir zünden den Weihnachtsbaum auf dem schönsten Platz der Welt an. Das einzige, worum wir bitten, ist Respekt für die Stadt und ihren Kunstwerken. All jene, die Venedig lieben, sind Venezianer“, so der Bürgermeister mit Stolz geschwellter Brust zu seinem Publikum.

Die 15 Meter hohe und sieben Meter breite Tanne ist mit weißen Lichtern und goldfarbenen Kugeln geschmückt, auch der Markusplatz war in weihnachtliches Licht gehüllt, die „Lichtspur“ zog sich von der Rialto-Brücke bis zum Piazzale Roma.

Venedig testet mit kommendem Frühjahr die Einhebung von Eintrittsgeld für Tagestouristen. An besonders besucherstarken Tagen und Wochenenden, müssten Touristen dann von 8.30 bis 16 Uhr fünf Euro Eintrittsgeld bezahlen, teilte Brugnaro mit.

Das Eintrittsgeld wird an insgesamt 29 Tagen im Jahr 2024 erhoben: Vom 25. bis 30. April, vom 1. bis 5. Mai und an allen übrigen Wochenenden (samstags und sonntags) bis zum 13. und 14. Juli.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt