Insgesamt 810 Fahrzeuglenker wurden von Samstag auf Sonntag bei einer landesweiten Schwerpunktaktion der Polizei kontrolliert. Zehn Alko- bzw. Drogenlenkern gingen den Exekutivbeamten dabei ins Netz. Zugleich gab es 436 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen.
An der Schwerpunktaktion nahmen 75 Polizisten teil. Kontrolliert wurde sowohl auf dem hochrangigen als auch auf dem niederrangigen Straßennetz. Die Exekutivbeamten führten insgesamt 720 Alkomat- bzw. Alkovortests durch. Zwei Männer und eine Frau hatten dabei mehr als 0,5 Promille und drei Fahrer mehr als 0,8 Promille.
Hinzu kamen noch vier Lenker in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand. Darunter befand sich auch ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing. In seinem Fahrzeug fanden sich auch 10 Gramm Cannabiskraut und eine geringe Menge Amphetamine (Speed).
Raser im Fokus
436 Anzeigen wegen Weiters wurden im Zuge des Planquadrats 98 sonstige Anzeigen erstattet und 150 Organstrafverfügungen ausgestellt. Zusätzlich gab es 436 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen mittels Radar.
Im Zuge einer Kontrolle im Bezirk Güssing wurde ein Motorfahrradfahrer angehalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Lenker 15 Jahre alt war und keinen Führerschein besitzt. Die Anzeige an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde wurde erstattet und die Weiterfahrt untersagt. Im Ortsgebiet von Jormannsdorf (Bezirk Oberwart) ergab die Radarmessung bei einem Fahrzeug 96 km/h statt den erlaubten 50 km/h. Gegen den Lenker wurde eine Anzeige erstattet und ein Führerscheinentzugsverfahren eingeleitet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.