Verwirrung um Rekord

Gehen am Matterhorn die Schweizer Uhren falsch?

Vorarlberg
16.11.2023 15:25

Österreichs Damen sorgten beim ersten Training für die Matterhorn-Abfahrt für Furore! Die Tirolerin Christina Ager erzielte Bestzeit, direkt vor der 23-jährigen Vorarlbergerin Emily Schöpf. Die sorgte für Schlagzeilen, da sie bei der zweiten offiziellen Speedmessung mit 146,85 km/h erreicht hat. Doch stimmt dieser Wert?

Bereits während des Trainings waren Zweifel an der Richtigkeit der Speedmessung aufgekommen. Auch die meisten Athletinnen hatten nicht das Gefühl auf der „Gran Becca“-Piste so schnell unterwegs zu sein, wie dies vom offiziellen Zeitmesser der Rennen am Matterhorn im Livetiming ausgegeben wurde.

Werte waren fehlerhaft
Die Schweizer Zeitung „Blick“ fragte bei den Zeitnehmern von Longines nach und siehe da: Der traditionsreiche Hersteller von Luxusuhren musste eingestehen, dass die Speedmessungen falsch waren. Wie schnell die Damen tatsächlich unterwegs waren, ist unklar. Die Teams vor Ort gehen davon aus, dass Geschwindigkeiten im Bereich von 125 bis 135 km/h lagen. Im Vergleich zu den Männern in der vergangenen Woche sei es aber auf jeden Fall schneller geworden, war zu hören.

Quali wichtiger als „Rekord“
„Rekordhalterin“ Schöpf hätte sich natürlich über ihre Bestmarke gefreut. Aber: „In erster Linie hoffe ich darauf, dass ich mich mit meiner Leistung für einen Startplatz in den Abfahrten am Samstag und Sonntag empfehlen konnte“, erklärte die Montafonerin.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt