Was den verheerenden Brand ausgelöst hatte, ist noch unklar: Am Donnerstag ging ein Wohnhaus in Weyer (OÖ) vollständig in Flammen auf. Der Besitzer (51) und sein 14-jähriger Sohn konnten sich noch rechtszeitig in Sicherheit bringen. Auch angrenzende Häuser wurden stark beschädigt. Jetzt ist die Brandursache geklärt: ein Akku.
In aller Früh, gegen 6.45 Uhr, nahm der 51-jährige Wohnhausbesitzer am Donnerstag Brandgeruch wahr. Auf der Suche nach der Ursache sah er: Aus dem angrenzende Nebengebäude, einem Holzschuppen, raucht es. Sofort rief der Mann die Feuerwehr, brachte sich und seinen Sohn (14) in Sicherheit - sie blieben unverletzt. Währenddessen schlugen die Flammen auf das teilweise in Holzbauweise errichtete Wohnhaus über.
Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Weyer und der Umgebung stand das Haus bereits in Vollbrand.
Auch Autos kaputt
Auch die angrenzenden Wohnhäuser wurden durch die Hitzeentwicklung stark beschädigt, konnten von den Floriani jedoch vor noch Schlimmerem geschützt werden.
Das betroffene Wohnhaus selbst brannte vollständig nieder, auch die im Carport abgestellten Fahrzeuge wurden gänzlich zerstört. Die Schadenshöhe ist enorm, die Brandursache inzwischen geklärt: Der Akku eines E-Bikes hatte Feuer gefangen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.