Kampf in Hollywood

Schauspieler-Streik: „Vorläufige Einigung“

Society International
09.11.2023 06:56

Im Schauspieler-Streik in Hollywood zeichnet sich ein Ende ab. Laut der zuständigen Gewerkschaft SAG-AFTRA konnte nämlich eine „vorläufige Einigung“ mit den Studios erreicht werden.

Nun sei man mit dem Verband Alliance of Motion Picture and Television Producers (AMPTP), der Studios und Streaming-Unternehmen wie Walt Disney oder Netflix vertritt, vorläufig einig hinsichtlich eines neuen Vertrags. Der Streik endet demzufolge nach 118 Tagen offiziell um Mitternacht (Ortszeit, 09.00 Uhr MEZ). Die Vereinbarung muss in den kommenden Wochen noch von den Gewerkschaftsmitgliedern ratifiziert werden, bevor sie in Kraft treten kann. Weitere Details sollen am Freitag bekannt gegeben werden.

Längste Arbeitsniederlegung in Hollywood
Es ist heuer bereits der zweite große Streik in der US-Filmindustrie, nachdem bereits im Mai die Drehbuchautorinnen und -autoren ihre Arbeit niedergelegt hatten. Anfang Oktober wurde dann ein neuer Vertrag angenommen. Es war das erste Mal seit mehr als 60 Jahren, dass Autoren und Schauspieler gleichzeitig gestreikt hatten. Gleichzeitig handelt es sich um die bisher längste Arbeitsniederlegung in Hollywood.

Zunächst legten die Drehbuchautoren die Arbeit nieder, dann folgten auch ihre Schauspielerkollegen. (Bild: APA/AFP/Chris Delmas)
Zunächst legten die Drehbuchautoren die Arbeit nieder, dann folgten auch ihre Schauspielerkollegen.

Große Blockbuster liegen auf Eis
Der Streik hatte die Produktion in der gesamten Branche fast vier Monate lang lahmgelegt und existenzielle Fragen über die Zukunft der Unterhaltungsbranche aufgeworfen. Zahlreiche Fernseh- und Filmproduktionen wurden unterbrochen oder abgesagt. Obwohl viele Reality-Shows und einige unabhängige Projekte weiter produziert werden konnten, waren die großen Studios gezwungen, zahlreiche Blockbuster zu verschieben, darunter „Spider-Man: Beyond the Spider-Verse“, „Dune: Part Two“ und „Gladiator 2“ sowie Serienhits wie „Euphoria“ und „Stranger Things“.

Protest vor dem Netflix-Studio in Hollywood (Bild: AP)
Protest vor dem Netflix-Studio in Hollywood

Streit um Streaming-Vergütungen und Einsatz von KI
Die Gewerkschaften verlangten insbesondere eine bessere Vergütung, wenn Filme oder Serien auf Plattformen wie Netflix, Apple und Amazon gestreamt werden. Ein weiteres zentrales Thema war der Einsatz von KI. Autoren waren besorgt, dass Studios sie durch die Technologie ersetzen könnten. Schauspieler befürchteten, dass ihr Abbild ohne Entschädigung oder Zustimmung digitalisiert und simuliert würde.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt