Preisverleihung

Gala der Bühnenstars: So ein Nestroy-Theater!

Bühne
05.11.2023 23:10

Österreichs Schauspielzunft ließ sich im Wiener Volkstheater bei der Nestroy-Gala hochleben: Zwischen Ophelias und Sabinerinnen freuten sich auch die Jedermänner!

Herrlich großes Drama: So die Parole am Sonntagabend. Die Nestroys, Österreichs begehrte Theaterpreise, wurden zum 24. Mal vergeben. Passend zum diesjährigen Lebenswerks-Nestroy für Emmy Werner im restauriert strahlenden Wiener Volkstheater, das sie als Langzeit Direktorin (1988-2005) geprägt hat.

Tommy Fischnaller-Wachtler (Bild: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com)
Tommy Fischnaller-Wachtler
Nick Romeo Reimann (Bild: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com)
Nick Romeo Reimann
Dorothee Hartinger (Bild: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com)
Dorothee Hartinger
Saioa Alvarez Ruiz, Michael Maertens und Emmy Werner (Bild: Andreas Tischler)
Saioa Alvarez Ruiz, Michael Maertens und Emmy Werner
Gregor Bloeb (Bild: Andreas Tischler)
Gregor Bloeb
Valery Tscheplanowa und Verena Altenberger (Bild: Andreas Tischler)
Valery Tscheplanowa und Verena Altenberger

Im Volkstheater ist auch jenes Stück zu sehen, das als einziges in diesem Jahr mit zwei Nestroys prämiert wurde: „Ophelia‘s Got Talent“ von Florentina Holzinger. Die grandiose Performerin Saioa Alvarez Ruiz durfte sich über den Nestroy „Beste Schauspielerin“ freuen, Nikola Kneževic über einen für seinen spektakuläre Bühne mit schwebendem Helikopter.

PREISTRÄGER NESTROY 2023

  • Beste Schauspielerin: Saioa Alvarez Ruiz in „Ophelia’s Got Talent“, Volksbühne Berlin, Spirit, TQW, Volkstheater Wien, u. a. 
  • Bester Schauspieler: Michael Maertens als Hofreiter, „Das weite Land“, Akademietheater
  • Beste Darstellung einer Nebenrolle: Dorothee Hartinger als Rosa in „Raub der Sabinerinnen“, Akademietheater 
  • Beste Regie: Tomas Schweigen, „Faarm Animaal“, Schauspielhaus Wien
  • Bester Nachwuchs Schauspiel: Tommy Fischnaller-Wachtler als Effi Briest in „Effi Briest“, Bronski & Grünberg
  • Bester Nachwuchs Autor*in: Selma Kay Matter für „Grelle Tage“, Schauspielhaus Wien
  • Beste Ausstattung: Nikola Knežević (Bühne) für „Ophelia“s Got Talent“
  • Spezialpreis:  „HEIMWEH“, DARUM und WUK performing arts
  • Beste Off-Produktion: „Ahnfrauen“, Die Rabtaldirndln und Kosmos Theater
  • Beste Bundesländer-Aufführung: „Bunbury. Ernst sein is everything!“, Schauspielhaus Graz
  • Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum: „Angabe der Person“ von Elfriede Jelinek, Regie: Jossi Wieler, Deutsches Theater Berlin
  • Bestes Stück - Autor:innenpreis: Thomas Perle für „Karpatenflecken", Burgtheater
  • Lebenswerk: Emmy Werner
  • Publikumspreis: Nick Romeo Reimann

Der als Jedermann soeben gefeuerte Michael Maertens kann sich für seinen Hofreiter in Schnitzlers „Das weite Land“ trotzdem als „Bester Schauspieler“ fühlen. Tomas Schweigen, dem kürzlich geschiedenen Schauspielhaus-Leiter wurde der Abschied mit dem „Beste Regie“-Nestroy versüßt. Dazu ging auch der „Nachwuchs“-Nestroy an Autorin Selma Kay Matter für ihre im Schauspielhaus uraufgeführten „Grelle Tage“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt