Posthume Auszeichnung

Sacharow-Preis an Masha Amini und iranische Frauen

Ausland
19.10.2023 12:41

Der renommierteste EU-Menschenrechtspreis geht heuer an die iranische Frauenbewegung und die junge Kurdin Mahsa Amini. Sie wird damit mehr als ein Jahr nach ihrem Tod im Iran posthum geehrt.

Die drei größten Fraktionen im Europaparlament hatten Amini für den nach dem russischen Dissidenten Andrej Sacharow benannten Sacharow-Preis nominiert.

„Frauen, Leben, Freiheit“
Mit Amini werde die iranische Frauenbewegung geehrt, teilte EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola am Donnerstag mit. „Frauen. Leben. Freiheit“, wiederholte Metsola auf X den Slogan der Massenproteste im Iran, die nach Aminis Tod ausgebrochen waren.

Die 22-jährige Amini war am 16. September 2022 nach ihrer Festnahme durch die iranische Sittenpolizei wegen eines angeblich zu locker getragenen Kopftuchs gestorben. Ihr Tod löste eine beispiellose Protestbewegung aus.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt