Spiele manipuliert

Ausgespielt: Urteile im Basketball-Prozess sind da

Steiermark
17.10.2023 15:15

Mindestens 20 Spiele der Basketball-Superliga sollen ehemalige Sportler des UBSC Graz und der Fürstenfeld Panthers manipuliert haben. Ihr Treiben flog auf und landete vor dem Strafgericht in Graz. Am Dienstag sind die Urteile gefallen.

Die neun Angeklagten – ein Amerikaner ist untergetaucht – hätten am Dienstag lieber auf der Ersatz- als auf der Anklagebank des Landesgerichts Graz gesessen. Denn der Vorwurf ist schwerwiegend: Die ehemaligen Basketball-Spieler des UBSC Graz und der Fürstenfeld Panthers sollen mindestens 20 Spiele der höchsten österreichischen Liga manipuliert haben.

Drahtzieher ist laut Staatsanwaltschaft ein Serbe (40), der am ersten Verhandlungstag im August ein Geständnis im Sinne der Anklageschrift ablegte. Aus Angst wollte er aber keine Hintermänner nennen.

Zitat Icon

Durch sein Geständnis hängen alle mit drin. Niemand kann sich darauf rausreden, nur ein kleines Rädchen gewesen zu sein. Keine Maschine rennt, wenn sich das kleinste Rädchen nicht dreht“

(Bild: ERWIN SCHERIAU)

Staatsanwalt Hansjörg Bacher

Staatsanwalt fordert hohe Strafen
„Durch sein Geständnis hängen alle mit drin. Niemand kann sich darauf rausreden, nur ein kleines Rädchen gewesen zu sein. Keine Maschine rennt, wenn sich das kleinste Rädchen nicht dreht“, plädiert Staatsanwalt Hansjörg Bacher und fordert drakonische Strafen.

Zitat Icon

Mein Mandant hat ein reumütiges Geständnis abgelegt und Ihnen somit die Frage der Schuld abgenommen

(Bild: Wolm)

Philipp Wolm

Unterschiedliche Verantwortungen
Die Verteidiger sehen das natürlich anders. Mancher Mandant habe mit der Sache gar nichts zu tun, andere wollen die Straftaten - für die teilweise bis zu zehn Jahre Haft drohen - mit einer Diversion abgehandelt haben. Philipp Wolm vertritt den sogenannten „Drahtzieher“: „Mein Mandant hat ein reumütiges Geständnis abgelegt und Ihnen somit die Frage der Schuld abgenommen.“

Schöffensenat fällte Urteil
Kurz vor 16 Uhr verkündet Richter Andreas Lenz das nicht rechtskräftige Urteil des Schöffensenats: Zwei Freisprüchen folgen Verurteilungen zwischen vier Monaten bedingt mit unbedingter Geldstrafe und drei Jahren Gefängnis. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt