Am vergangenen Premier-League-Spieltag wurde Liverpool in der ersten Hälfte gegen Tottenham ein regulärer Treffer von Luis Diaz „gestohlen“. Es wurde fälschlich auf Abseits entschieden. Nun bringt eine Audio-Datei Licht ins Dunkel, wie es zu der haarsträubenden Fehlentscheidung kam.
HIER die volle Konversation:
Noch während der Partie erkannte das Schiedsrichtergespann, einen Fehler gemacht zu haben. Laut PGMOL (Schiedsrichterverband) wurden dabei „wichtige Lehren“ gezogen, „um das Risiko eines künftigen Fehlers zu verringern“.
Daher soll in Zukunft ein neues VAR-Protokoll erstellt werden, um die Genauigkeit und Klarheit in einer Schiri-Diskussion zu verbessern. So soll fortan eine Bestätigung des VAR-Assistenten folgen, ehe der Unparteiische auf dem Feld die Entscheidung verkündet. PGMOL gestand sich letztlich einen „schweren menschlichen Fehler“ ein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).