Umzug durch St. Veit

Zehn Tage voller Gaude: Wiesenmarkt lockt Familien

Kärnten
30.09.2023 10:00

Marschmusik gibt den Takt an, in dem die Trachtenfrauen und Lederhosenbuam Richtung Hauptplatz marschieren: Mit einem großen Umzug wird der 660. Wiesenmarkt in St. Veit eröffnet! Zehn Tage lang wird gefeiert.

Die Umzugswagen waren zuvor aufwändig geschmückt, die Trachten gebügelt, die Instrumente geputzt worden: Am Samstag, 30. September, wird der bereits 660. Wiesenmarkt in der Herzogstadt eröffnet!

Rund 1500 Umzugsteilnehmer haben sich beim Bahnhof gesammelt, sind heuer auf neuer, etwa zwei Kilometer langer Route über Schillerplatz und Unteren Platz zum Hauptplatz gezogen, wo der Bieranstich zelebriert wurde.

Zu kaufen gibt es quasi alles!
Wenn der Herold die Marktordnung verlesen hat, lockt das Wiesenmarktgelände die Besucher: Rund 160 Krämer bauen ihre Standln auf und verkaufen alles an, was man gar nicht gesucht hat. Insgesamt bieten 300 Fieranten ihre Waren feil. Antiquitäten und der Flohmarkt sind heuer auf dem Parkplatz der Blumenhalle zu finden. Der Handel ist auf der Wiesn so wichtig wie schon 1362, als Herzog Rudolf VI. der Stadt den Jahrmarkt erlaubte. Mittlerweile gibt es eine Autoschau, eine Wirtschaftsschau, einen Folohmarkt, den klassischen Krämermarkt...

Gaude und Gschäft haben ihre Zeiten

Am Ausstellungsgelände beginnt der Wiesemarkt jeweils um 7 Uhr und dauert bis 19 Uhr.

Der Flohmarkt kann täglich von 8 bis 18 Uhr besucht werden.

Vergnügungspark und Gastronomie öffnen an den Wiesenmarkttagen täglich ab 10 Uhr. Sperrstunde ist am Samstag, 30. 9., Freitag auf Samstag, 6. auf 7. 10., und von 7. auf 8. 10. um 3 Uhr, an allen anderen Tagen um 1 Uhr. 

Als Familien- und Seniorentag gilt der Dienstag: ermäßigte Fahrpreise bis 18 Uhr. Buntes Programm für Senioren ab 14 Uhr in der St. Veiter Festhalle.

Mittwoch um 21 Uhr steigt das Feuerwerk.

37 Fahrgeschäfte für Nervenkitzel. In drei großen Hallen, an 29 Gaststätten und 17 Imbissständen stärken sich die Besucher mit Speis und Trank. Etwa 150.000 Liter Bier werden in den zehn Tagen ausgeschenkt, 20.000 Hendln und 50.000 Würste werden genossen.

Schaubude bietet Groß und Klein ein buntes Programm
Der Verein Schaubude lädt zum 21. Mal zur alternativen Wiesn. Dort erfreut ein Streichelzoo die Kleinen, das Bogenschießen und die Kegelbahn die großen Besucher. Auch eine Kunststraße wurde eingerichtet.

Mit Bahn, Bus und Bummelzug zum Markt
Auch mit den Öffis kommt man zum Wiesenmarkt: Die ÖBB verstärken ihr Zugangebot an den Wochenenden. Reinsberger Reisen bietet den Gurktal-Shuttlebus an (Anmeldung unter 04265/ 284). Die Nostalgiebahnen fahren ebenfalls zum Wiesenmarkt. In St. Veit fährt ein Bummelzug zwischen Bahnhof und Wiesenmarkt (So, Mo, Di, Do von 10 bis 20 Uhr, Mi, Fr, Sa von 10bis 23 Uhr), ein zweiter zwischen Friedhof und Wiesenmarkt (Sa und So von 10 bis 18 Uhr).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt