Jährlich brüten, abhängig von der Witterung, etwa 100 bis 270 Rotschenkel-Paare in der Region. "Die Anwesenheit der Rotschenkel im Seewinkel ist ein Zeichen dafür, dass der Frühling naht und der Vogelzug bereits eingesetzt hat. Auch erste Durchzugsgäste wie den Kampfläufer und den Steinwälzer haben wir bereits vereinzelt gesichtet", so die Biologin Elke Schmelzer, Leiterin der St. Martins Ranger, am Mittwoch in einer Aussendung.
Am Zicksee nutzen nun Tausende Wasservögel die Gelegenheit, ein Bad zu nehmen. Auch die ersten Durchzügler wie der Gänsesäger tummeln sich in den auftauenden Gewässern, bevor sie in ihre nördlichen Brutgebiete weiterziehen.
Graugänse bereits in Brutstimmung
Die Graugänse sind bereits in Brutstimmung. Die Region Neusiedlersee-Seewinkel gilt mit seinen 320 nachgewiesenen Vogelarten als das größte Vogelparadies Europas.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.