St. Veiter Wiesenmarkt

Zehn Feiertage voller Gaude und G’schäft

Kärnten
25.09.2023 20:00

Der St. Veiter Wiesenmarkt beginnt am Samstag mit einem großen Umzug auf neuer Route, bietet Altbewährtes und Neues.

Viele nehmen sich Urlaub, um an den zehn lang ersehnten Tagen nichts zu versäumen. Termine, die ab dem letzten Septembersamstag im Kalender stehen, werden verschoben, etwaige Diäten beginnen nach dem St. Veiter Wiesenmarkt: Am Samstag wird das Volksfest mit einem feierlichen Umzug eröffnet! Die Route führt heuer über den Hauptplatz, wo längst die Freyung an den fairen Handel mahnt.

Der Handel ist auf der Wiesn so wichtig wie schon 1362, als Herzog Rudolf VI. der Stadt den Jahrmarkt erlaubte. (Bild: Stadt St. Veit)
Der Handel ist auf der Wiesn so wichtig wie schon 1362, als Herzog Rudolf VI. der Stadt den Jahrmarkt erlaubte.

Wenn der Herold die Marktordnung verlesen hat, lockt das Wiesenmarktgelände die Besucher: Rund 160 Krämer bauen ihre Standln auf und verkaufen alles an, was man gar nicht gesucht hat. Insgesamt bieten 300 Fieranten ihre Waren feil. Antiquitäten und der Flohmarkt sind heuer auf dem Parkplatz der Blumenhalle zu finden. Der Handel ist auf der Wiesn so wichtig wie schon 1362, als Herzog Rudolf VI. der Stadt den Jahrmarkt erlaubte.

Bei diesem 660. Wiesenmarkt aber erfordern die 37 Fahrgeschäfte im Vergnügungspark noch mehr Abenteuerlust! Auf der Kinderstraße vergnügen sich die Kleinen. In drei großen Hallen, an 29 Gaststätten und 17 Imbissständen stärken sich die Besucher mit Speis und Trank. Etwa 150.000 Liter Bier werden in den zehn Tagen ausgeschenkt, 20.000 Hendln und 50.000 Würste werden genossen. Zum 21. Mal unterhält auch die „alternative Wiesn“.

Los geht’s am Samstag bei spätsommerlichem Wetter, wie schon im Vorjahr (im Bild) mit dem Umzug: Ab 8.30 Uhr sammeln sich die 1500 Umzugsteilnehmer beim Bahnhof, ab 10 Uhr ziehen weiter. (Bild: Kogler Christina)
Los geht’s am Samstag bei spätsommerlichem Wetter, wie schon im Vorjahr (im Bild) mit dem Umzug: Ab 8.30 Uhr sammeln sich die 1500 Umzugsteilnehmer beim Bahnhof, ab 10 Uhr ziehen weiter.

Los geht’s am Samstag bei spätsommerlichem Wetter: Ab 8.30 Uhr sammeln sich die 1500 Umzugsteilnehmer beim Bahnhof, ab 10 Uhr ziehen sie über Schillerplatz und Unteren Platz zum Hauptplatz, wo der Bieranstich zelebriert wird.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele