03.02.2012 14:07 |

Provokante These

Studie: Niedriger IQ macht Menschen eher zu Rassisten

Geht es nach Gordon Hodson an der Brock University im kanadischen St. Catharines, sind Rassisten und Konservative sowie Menschen mit Vorurteilen dümmer als liberal Denkende. Und: Die spätere Einstellung lasse sich schon im Kindesalter ablesen, so der Psychologe, der Daten aus zwei Langzeitstudien mit knapp 16.000 Briten analysiert hat.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wer als Zehnjähriger in Tests zur Bestimmung des Intelligenzquotienten (kurz: IQ) schlecht abschneidet, der pflegt als Erwachsener eher rassistische Vorurteile, schreibt Hodson in seiner Untersuchung, die im Fachblatt "Psychological Science" veröffentlicht wurde.

Menschen mit geringerem IQ neigten eher zu rechts-konservativen politische Anschauungen, "weil diese Stabilität und Ordnung im psychologischen Sinne bieten", so seine These. Weil diese Ideologien zudem den Erhalt des Status quo betonten, förderten sie Vorurteile gegen andere soziale Gruppen, die diesen vermeintlich gefährden, folgert der Psychologe. "Die Realität ist kompliziert und chaotisch", so Hodson, "es ist deshalb nicht verwunderlich, dass Menschen mit geringeren kognitiven Fähigkeiten sich von alles vereinfachenden Ideologien angesprochen fühlen."

Dass die politische Einstellung von Menschen mit deren IQ einhergehen dürfte, ist schon länger bekannt: So veröffentlichte etwa der Evolutionspsychologe Satoshi Kanazawa von der London School of Economics vor zwei Jahren eine Analyse, die er aus Daten von 15.000 Teilnehmern einer US-Langzeitstudie gewonnen hatte. Wer sich in dieser als "sehr konservativ" bezeichnete, erzielte im Schnitt einen IQ von 95 und lag damit fünf Punkte unter dem Durchschnitt, während jene Probanden, die sich als politisch "sehr fortschrittlich" bezeichneten, auf einen IQ von 106 kamen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?