Süße Attacke
Deutscher Ex-Minister Guttenberg in Berlin "getortet"
Guttenberg hatte sich am Donnerstagabend mit dem Politiker der deutschen Piratenpartei Stephan Urbach zu einem Gespräch über Internetthemen in einem Café im Berliner Stadtteil Friedrichshain getroffen. "Wir saßen zusammen, als gegen 20.15 Uhr einige Menschen hereinkamen und Herrn Guttenberg eine Sahnetorte ins Gesicht drückten", sagte Urbach der Nachrichtenagentur dpa am Freitag. "Herr Guttenberg hat das aber sehr locker genommen."
Guttenberg: "Hurra, eine Tortenattacke"
Der Ex-CSU-Politiker war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Im Internet reagierte er auf den Angriff aber mit Humor. "Hurra, eine Tortenattacke!", schrieb er auf der Social-Media-Plattform Facebook. "Ich dachte schon, ich würde in Friedrichshain verhungern." Zu der Aktion bekannte sich die Spaßguerilla-Gruppe "Hedonistische Internationale".
Heftige Kritik nach Ernennung zum EU-Berater
Eigentlich sollte es bei dem - laut Urbach - von Guttenberg erbetenen Treffen um die Themen Netzpolitik und Internetfreiheit gehen. Seit Dezember ist der 40-jährige EU-Berater für Internetfragen bei EU-Kommissarin Neelie Kroes (siehe Infobox). Für die Ernennung hagelte es heftige Kritik - vor allem aus Deutschland.
Im März 2011 war Guttenberg als deutscher Verteidigungsminister zurückgetreten, weil bekannt wurde, dass er Teile einer Doktorarbeit abgeschrieben hatte. Anschließend ging er in die USA.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).