In denn vergangenen Jahren begann die Bleiburger Wiesenmarkt-Zeit offiziell erst dann, wenn der Met der Familie Stöckl getrunken wurde. Pünktlich zur feierlichen Freyungsaufstellung – eine Woche vor Marktbeginn – gab es nämlich auch den Anstich des traditionellen Honigweins aus Bleiburg. „Weil Familie Stöckl nun im Ruhestand ist und es somit auch keinen Bleiburger Met mehr gibt, musste heuer eine Alternative gefunden werden“, so Marktmeister Arthur Ottowitz. Immerhin 150.000 Besucher und 300 Standler werden heuer von 1. bis 4. September erwartet.
Bieranstich mit Bleiburger Tradition
Diese Alternative wurde schnell gefunden – und das nur wenige Meter weiter am Hauptplatz in der Brauerei Breznik. Stefan Breznik braut dort mit seinem Schwager und Braumeister Gerhard Primožic-Breznik bereits seit Jahrzehnten bestes Bier.
„Beim ersten offiziellen Wiesnmarkt-Bier-Anstich gibt es heuer unser helles Bleiburger Bier“, verrät Stefan Breznik. Das untergärige Lagerbier ist besonders beliebt. Solange der Vorrat reicht, kann es nämlich im Brauhaus auch zum Abholen mitgenommen werden. „Im Grunde haben wir immer zu wenig. Die Brauerei haben wir jetzt schon dreimal vergrößert und trotzdem brauchen wir immer mehr. Da haben wir Glück“, lacht Breznik. Gebraut wird direkt in der Gemeinde und auch die Zutaten werden zu einem Großteil in der Region geerntet. Zu verkosten gibt es das helle Wiesenbier dann übrigens an allen vier Markttagen im Breznik-Zelt. Dort wird heuer außerdem wieder der traditionelle Wiesenmarkt-Bierdeckel mit lustigen Karikaturen präsentiert. Am Sonntag findet dann die exklusive Werner-Berg-Modeschau von Strohmaier Trachten aus Klagenfurt statt.
Das Bleiburger Bier ist übrigens ein Gesellschaftsgetränk mit Tradition. Immerhin hat das Bierbrauen dort eine ganz eigene Geschichte. Bis 1991 wurde am Wiesenmarktgelände ausschließlich das „Schlossbräu“ der Brauerei Sorgendorf ausgeschenkt. Erst nach der Schließung der regionalen Brauerei durften andere Biere über die Theke gehen .
Alle Infos und das komplette Programm gibt es online unter: www.bleiburgerwiesenmarkt.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.