Erhöhung verschoben

Teuerungshilfe vom Land auch für „Schotterbarone“

Politik & Wirtschaft
10.08.2023 10:00

Werden Rohstoffe wie Schotter aus Oberösterreichs Boden abgebaut, so wird eine Landschafts(verbrauchs)abgabe fällig. Deren Erhöhung wird zum zweiten Mal in Folge ausgesetzt - eine Teuerungshilfe des Landes für „Schotterbarone“, aber natürlich auch für ihre Kunden.

Ende 2017, also schon in der Amtszeit von Finanzreferent LH Thomas Stelzer (ÖVP), wurde in Oberösterreich eine Landschaftsabgabe für die Schottergewinnung beschlossen – mit 15,95 Cent je Tonne. 2022 hat das dem Landesbudget immerhin 2,6 Millionen Euro gebracht. Diese knapp 16 Cent (zum Beispiel je Tonne unaufbereiteten Wandkieses um 9,20 Euro) hätten eigentlich schon mit Jahresbeginn 2023 valorisiert werden müssen, was vom Land aber ausgesetzt wurde. Diese Inflationsanpassung wird es nun auch mit 1. Jänner 2024 nicht geben, zumal sich der Erhöhungswert bereits auf 17,2 Prozent angesammelt hätte. „Die Inflation ist anhaltend dramatisch hoch“, heißt es unverblümt in den Erläuterungen zum dafür nötigen Gesetzestext (vom 6. Juli).

Zweckwidmung für Folgen des Abbaus
Die Teuerungshilfe für „Schotterbarone“ (und letztlich auch ihre Kunden bis hinunter zum Häuslbauer) ist allerdings nur vorübergehend, mit 1. Jänner 2025 soll dann die volle Erhöhung, dann gewiss über 20 Prozent, schlagend werden. Weitere Änderungen: Der Anteil der Gemeinden an dieser Abgabe wird auf 20 Prozent verdoppelt, und es kommt eine Zweckwidmung für Maßnahmen, die im Zusammenhang mit Nachteilen des Schotterabbaus stehen, also laut Land OÖ etwa „Lärm, Staub, Landschaftsverbrauch, Schäden an Straßen usw“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt