Nach Insolvenz

Steirisches Traditions-Weingut wird versteigert

Steiermark
08.06.2023 16:06

Tausende Liter Weiß- und Rotwein (darunter einige Raritäten), Weinfässer, Regale, Gläser und die ganze Ausstattung, von der Flaschen-Füllanlage bis zu den Edelstahltanks, kommen unter den Hammer: Nach der Insolvenz im Vorjahr wird das Traditionsweingut Domäne Müller aus Groß St. Florian versteigert.

Das Weingut Domäne Müller hat im Februar 2022 Insolvenz angemeldet, zuletzt war auch der bekannte Investor Hans Kilger am Traditionsunternehmen beteiligt.  Nun kommt die gesamte Ausstattung des Weinbaubetriebs - von der Traubenverarbeitungs- und Vinifizierungsanlage, der Flaschen-Füllanlage und Korkmaschine, Regalanlagen bis hin zu Edelstahltanks und Weinfässern - unter den Hammer. 

Versteigert werden laut dem steirischen Auktionshaus Aurena auch der noch nicht abgefüllte Wein der Domäne Müller: Tausende Liter Weißwein und Rotwein sowie Weinfässer mit u. a. Cabernet Sauvignon 2014 bis Grauburgunder 2021. Unter den insgesamt rund 3000 Positionen befinden sich außerdem Gitterboxen mit hunderten Flaschen noch nicht etikettiertem Sekt und oder Raritäten. Unter den internationalen Premiumweinen und Spirituosen sollen sich auch große Namen aus Italien, Kalifornien, Australien und insbesondere Frankreich befinden.

Im Weinkeller befinden sich auch internationale Raritäten. (Bild: aurena.at)
Im Weinkeller befinden sich auch internationale Raritäten.
Das Weingut blickt auf eine fast 90-jährige Geschichte zurück. (Bild: aurena.at)
Das Weingut blickt auf eine fast 90-jährige Geschichte zurück.

Auch die Ausstattung der Büros, des Verkaufs- und Verkostungsraums in Groß St. Florian, mit Wein- und Champagnerkühlern, Gläsern, Dekantern wird angeboten. Gebote können bereits abgegeben werden, die Auktionen selbst finden am 22. und 29. Juni sowie am 6. Juli statt.

Insolvenz nach fast 90 Jahren
Die Ursprünge des in Groß St. Florian ansässigen Weinguts gehen auf das Jahr 1936 zurück. Auf mehr als 30 Hektar wurden zuletzt Weißwein, Rotwein und Süßwein produziert. Zudem handelte das Unternehmen mit internationalen Premiumweinen und Spirituosen. 2022 wurde Insolvenz angemeldet, als Begründung wurden unter anderem schwindende Margen und Folgen der Corona-Pandemie genannt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt