Zum fünften Mal nach 1981, 1995, 1999 und 2001 blieben beim Heimspiel alle fünf WM-Titel im Reich der Mitte. In der "Königsdisziplin" Herren-Einzel, in der China zuletzt bei Olympia 2004 und bei der WM 2003 zwei Mal das Nachsehen hatte, holte der dänische Mannschafts-Europameister Michael Maze vom Bundesligisten Borussia Düsseldorf mit Bronze die zweite europäische WM-Medaille.
Das Herren-Doppel Timo Boll/Christian Süß, das mit WM-Silber den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) auf den zweiten Platz in der Medaillenwertung hievte, verhinderte mit seiner Endspiel-Teilnahme eine chinesische WM-Bestmarke. Vier Mal waren die WM-Gastgeber im Finale unter sich. "Die Dominanz der Chinesen ist keine Überraschung. Sie leben Tischtennis", sagte DTTB-Cheftrainer Dirk Schimmelpfennig.
Schlager schon in Runde 2 out
Böses Erwachen für Titelverteidiger Werner Schlager bei der Tischtennis-WM in China: der Co-Favorit musste sich bereits in Runde zwei aus dem Einzelbewerb verabschieden - das Gleiche "Missgeschick" wiederfuhr Schlager dann auch im Doppel mit Partner Jindrak.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.