Nach jüngstem Vorfall

Wie sicher sind unsere Spitäler im Brandfall?

Niederösterreich
03.06.2023 11:00

Nach der tödlichen Feuerkatastrophe in Mödling fragte die „Krone“ beim Brandschutzplaner im St. Pöltner Spital nach, wie sicher unsere Kliniken im Brandfall sind. 

Nach dem verheerenden Feuer im Mödlinger Krankenhaus mit drei Todesopfern stellt sich die Frage: Wie sicher ist denn ein Spital im Brandfall? „Das Risiko ist eigentlich sehr klein, Mödling war eine traurige Ausnahme“, sagt Michael Pulker. Das langjährige Mitglied der Feuerwehr St. Pölten-Stadt hat als Brandschutzplaner unter anderem das Konzept für das Haus C und auch das aktuell im Bau befindliche Haus D des Universitätsklinikums in St. Pölten erarbeitet.

Als größtes Problem für die Feuerwehren bezeichnet Pulker die Patienten. „Viele sind nicht mobil, besonders herausfordernd ist es auf den Intensivstationen“, erklärt er. Daher gebe es auf vielen Stationen auch Fluchtfiltermasken, und Evakuierungstücher sind entweder unter den Betten oder an zentralen Stellen für bewegungseingeschränkte Patienten gelagert. In jedem Raum sind zudem Brandmelder Pflicht.

Kommt es tatsächlich zum Brand, wird nach einem mehrstufigen Evakuierungsplan vorgegangenen. Dazu zählt das Verbleiben in den durch Rauchabschlusstüren geschützten Zimmern. Bei horizontalen Evakuierungen wird man auf andere Stationen im selben Stockwerk gebracht, die einem anderen Brandabschnitt angehören. Reicht das nicht, dann werden die Patienten in andere Geschoße oder ins Freie gebracht.

Zitat Icon

Man schaut schon bei der Planung, dass jedes Patientenzimmer eine eigene Einheit bildet, in der kein Rauch rein- oder rausgehen kann.

Michael Pulker, Mitglied der Feuerwehr St. Pölten-Stadt und Brandschutzplaner im Krankenhaus der Landeshauptstadt

Als erste vor Ort im Ernstfall sind in der Regel die Mitglieder der Betriebsfeuerwehr, aber auch die Mitarbeiter im Spital sind entsprechend geschult. In Mödling gehen indes die Aufräumarbeiter weiter – und auch die Ermittlungen. Denn noch sei nicht eindeutig geklärt, was den Brand ausgelöst hat. Wie berichtet, kommt eine Zigarette in Frage. Laut Polizei war eines der Opfer, ein 75-jähriger Mann, starker Raucher. Ein Sachverständiger soll nun den genauen Hergang klären.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt