Die Ukrainerin Marta Kostjuk hat der Mitfavoritin Aryna Sabalenka aus Belarus im brisanten Erstrunden-Duell bei den French Open den Handschlag verweigert und ist dafür ausgebuht worden. Nach dem 3:6,2:6 würdigte die 20-jährige Kostjuk ihre Kontrahentin am Sonntag keines Blickes und verzichtete darauf, wie normalerweise im Tennis die Hand zu geben.
Zumindest einige Zuschauer applaudierten auch beim Abgang Kostjuks. Sie weigert sich, Spielerinnen aus Russland und Belarus nach Partien die Hand zu geben und fordert von Profis aus beiden Ländern eine klare Verurteilung des Krieges. Sabalenka hatte vor der Partie zum wiederholten Mal erklärt, dass sie den Angriffskrieg Russlands beenden würde, wenn sie dies könnte und gesagt, dass es „okay“ sei, falls Kostjuk sie hasse.
„Sehr emotionales Match“
Nach der Partie reagierte Sabalenka zunächst überrascht auf die Buhrufe und Pfiffe des Publikums und verneigte sich in Richtung der Zuschauer. Sie habe zunächst gedacht, dass diese ihr gelten würden, sagte die 25-jährige Australian-Open-Siegerin mit einem Lächeln. „Das Spiel war sehr schwer und emotional für mich.“
„Die Leute sollten sich ehrlich schämen“
Kostjuk verstand das Buh-Konzert gegen sich überhaupt nicht. „Was heute passiert ist, habe ich nicht erwartet. Ich habe keine Reaktion dazu, aber die Leute sollten sich ehrlich schämen“, sagte die 20-Jährige später. „Ich will sehen, wie die Leute in zehn Jahren reagieren, wenn der Krieg vorbei ist.“
Im Gegensatz zu anderen Sportarten dürfen im Tennis Spielerinnen und Spieler aus Russland und Belarus antreten, weil diese als unabhängig von ihren Staaten gewertet werden. Nach einem Ausschluss im Vorjahr wird dies auch beim Rasen-Klassiker in Wimbledon der Fall sein.
Das Sabalenka-Match war eines der ersten, das am Auftakt-Tag der mit 49,6 Mio. Euro dotierten French Open an einem sonnigen und warmen Pfingstsonntag zu Ende ging.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).