Kaufwohnungen

Wo man am teuersten und am billigsten wohnt

Oberösterreich
18.04.2023 09:41

In Oberösterreich wurden 2022 weniger Wohnungen verkauft als ein Jahr zuvor, die Preise sind aber weiter stark gestiegen. In Bezirk Rohrbach ist es am günstigsten, in einem anderen Bezirk sind sie hingegen überraschend teuer.

Wer sich in Oberösterreich eine Wohnung kaufen will, musste im Vorjahr tief ins Geldbörsel greifen. Das zeigt eine Auflistung des Immobilienmakler-Netzwerks Re/Max. Eines vorweg: In Sachen Wohnung scheinen die Oberösterreicher bescheiden – zumindest, was die Größe betrifft. Die 2022 verkaufte Wohnung ist im Durchschnitt knapp 75 Quadratmeter groß, kostet allerdings 235.360 Euro.

Preis pro Quadratmeter zum 324 Euro gestiegen
3429 Euro bezahlt man damit für einen Quadratmeter Eigentumswohnung, das sind immerhin um 324 Euro mehr, als noch vor einem Jahr – siehe Grafik. Und das ist vermutlich auch ein Grund, warum die Zahl der Wohnungskäufe im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen ist. 6442 Kaufverträge wurden 2022 abgeschlossen, das sind um fast zehn Prozent weniger als noch 2021. Dabei wurden aber noch immer 1,59 Milliarden Euro umgesetzt – ein Rückgang von 14 Millionen Euro. Dennoch ist Oberösterreich österreichweit noch der drittgrößte Wohnungsmarkt.

20 Prozent wurden in Linz verkauft
Die klare Nummer eins bei den Käufern ist – nicht ganz überraschend – die Landeshauptstadt Linz. Dort wurden 20 Prozent aller gekauften Immobilien erstanden – in absoluten Zahlen sind das 1316 Wohnungen (+0,2%). Mehr Verkäufe gab es auch in den Bezirken Linz-Land, Schärding und Grieskirchen. In allen anderen Bezirken des Landes gab es schon einen Rückgang zu verzeichnen. Besonders betroffen ist der Bezirk Freistadt, dort wurden um 47,1 Prozent weniger Wohnungen verkauft.

Nur sechs Bezirke unter 200.000 Euro
Preislich hingegen ging es mit Ausnahme von Steyr-Land in allen Bezirken nach oben. Besonders stark in Schärding, dort kostete eine Durchschnittswohnung um 51.761 Euro mehr als noch vor einem Jahr und damit 236.703 Euro. In Linz würde dieselbe Wohnung 259.969 Euro kosten. Noch teurer ist es hingegen im Bezirk Urfahr-Umgebung, denn dort kostet eine durchschnittliche 75 Quadratmeter große Wohnung sogar 270.014 Euro. Wem das zu viel ist, der sollte in den billigsten Bezirk gehen – und das ist Rohrbach (158.235 Euro).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt