02.04.2023 13:00 |

Bulls vor Finaleinzug

Wird die Festung gehalten, fällt der KAC

Eisbullen winkt in Spiel fünf heute in Salzburg bereits der Finaleinzug, den Rotjacken der Urlaub. Die McIlvane-Crew kann auf tolle Heimserie setzen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Hey KAC! Bis hier und nicht weiter!“ Unter dieses Motto stellten die Eisbullen ihr Halbfinalduell gegen die Rotjacken. Und könnten heute Abend den Vollzug melden. Nach dem 3:1 in Klagenfurt – dem ersten Auswärtssieg in der Best-of-seven-Serie – führt der Titelverteidiger 3:1, ist der zwölfte Finaleinzug in der Eishockeyliga zum Greifen. Vor schon seit Samstag ausverkauften Rängen!

Zitat Icon

Das wäre natürlich das Höchste, vor unseren Fans die Serie zu beenden und ins Finale einzuziehen

Paul Huber

„Das wäre natürlich das Höchste, vor unseren Fans die Serie zu beenden und ins Finale einzuziehen“, berichtet Paul Huber vom klaren Eisbullen-Ziel. Dazu gehöre volle Konzentration aufs eigene Spiel. „Das Ergebnis kommt dann eh von selbst.“

Wie bei den ersten beiden 5:1-Heimsiegen, mit denen die Festung Eisarena noch mächtiger wurde, nun schon 15 Siege en suite zählt. Die größten Trümpfe zuletzt in Klagenfurt waren Goalie Tolvanen und die Special Teams. Zwölf Minuten hielt man in Unterzahl den Kasten „sauber“, im Powerplay (acht Minuten, davon 1:32 fünf gegen drei) fielen die Tore zum 2:1 und 3:1. „Wir haben einen guten Plan, schauen viel Video, arbeiten immer daran“, berichtet Torschütze Peter Schneider. Damit hält man bei sechs Überzahltreffern in den vier Duellen. Der Fahrplan von Cheftrainer Matt McIlvane vorm Matchpuckspiel eins: „Eine kurze Pause, neu fokussieren, die Kräfte sammeln für den nächsten Job.“

Kein Theater ums Finale
Vor dem steht KAC mit dem Rücken zur Wand. Nach bisher zwei zahnlosen Salzburg-Darbietungen weiß „Kämpfer“ Lucas Lessio: „Nur wenn wir so auftreten wie in den zwei Heimspielen, haben wir eine Chance.“

Matchpucks auf eigenem Eis hat auch Bozen gegen die Vienna Capitals, denen das dritte Halbfinal-Aus gegen die Südtiroler nach 2018 und 2021 droht. Noch kann sich Capitals-Trainer Dave Barr an das Motto „Wende statt Ende“ klammern. Das größte Handicap: Den Wienern gelangen in keinem der vier Duelle bisher mehr als zwei Treffer.

Nach dem Liga-Theater um die Vorverlegung der Halbfinalserien diesmal unwiderruflich: Machen Salzburg und Bozen heute den Sack zu, startet die Finalserie in Italien – statt Ostersamstag – bereits am Gründonnerstag.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg