Tatort Volksgarten: Ein Einheimischer (27) soll einen Tag vor dem Jahreswechsel elektronische Geräte um rund 40.000 Euro gestohlen haben. Laut Anklage der Staatsanwaltschaft stieg er über das Dach in die Eisarena ein. Jetzt muss er vor Gericht.
Der Eishockeyclub Red Bull Salzburg ist Opfer eines Einbrechers geworden: Wie die „Krone“ erfuhr, stieg ein Einbrecher in der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember in die Eishalle im Volksgarten ein und machte enorme Beute. Wie? Der Täter kletterte auf das Dach der in den 60er-Jahren gebauten Eisarena und konnte dadurch in das Innere des Gebäudes gelangen. Den Ermittlungen nach hatte es der Täter vor allem auf Elektronisches abgesehen: Headsets, Mikrofone, Kameras, Mischpulte und weitere teure Geräte nahm der Kriminelle mit. Einerseits standen diese im Besitz einer Film- und Videoübertragungsfirma, andererseits gehörten sie dem Eishockeyverein. Das war aber nicht alles: Aus dem Lokal in der Eishalle stahl er auch noch zehn Flaschen Bier.
Prozess im Landesgericht steht an
Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 45.000 Euro. Am kommenden Donnerstag muss sich deshalb ein Salzburger (27) wegen des Vorwurfs des schweren Einbruchsdiebstahls im Landesgericht Salzburg verantworten. Im Falle einer Verurteilung drohen zwischen einem und zehn Jahren Haft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).