Zwei strittige Elfer

Leverkusen dreht Bayern-Hit! Dortmund nun Leader

Der FC Bayern München hat die Tabellenführung in der deutschen Fußball-Bundesliga an Borussia Dortmund verloren. Der Rekordmeister unterlag am Sonntag durch zwei kuriose Elfmeter nach Videobeweis bei Bayer Leverkusen mit 1:2. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Team von Trainer Julian Nagelsmann hat nach der dritten Saisonniederlage einen Punkt Rückstand auf Dortmund, das am Samstag mit 6:1 gegen den 1. FC Köln gewonnen hatte. Damit gehen die Bayern als Verfolger in das Duell mit der Borussia am 1. April.

Joshua Kimmich (22.) brachte die Münchner in Führung. Der argentinische Weltmeister Exequiel Palacios drehte das Spiel mit zwei verwandelten Foulelfmetern (56., 73.). Schiedsrichter Tobias Stieler hatte dem gefoulten Amine Adli wegen vermeintlicher Schwalben jeweils zunächst Gelb gegeben. Beide Male nahm er die Karte nach Videostudium zurück. Leverkusen ist nun dicht an den Europacup-Plätzen dran.

Zuvor hatte Union Berlin im Duell der unter der Woche im internationalen Geschäft gescheiterten Mannschaften den Anspruch auf die Champions-League-Plätze untermauert. Nach dem 2:0 gegen die vom Oberösterreicher Oliver Glasner trainierte Frankfurter Eintracht kletterten die Berliner mit nunmehr 48 Punkten auf den dritten Platz und distanzierten die auf dem sechsten Platz liegenden Hessen, die bei 40 Zählern halten.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)