06.03.2023 20:45 |

Deutsche auf Platz 1

Fast die Hälfte der Tatverdächtigen sind Ausländer

Die Salzburger Polizei hat die Kriminalstatistik für 2022 präsentiert: 45 Prozent der ausgeforschten Tatverdächtigen haben einen ausländischen Pass. Und die Deutschen führen dabei das kriminelle Ausländer-Ranking an. Was noch auffällt: Die Internet-Kriminalität ist so hoch wie nie.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Insgesamt 31.664 Anzeigen sind über das gesamte Vorjahr in Salzburg erstattet worden. 21.543 Tatverdächtige konnte die Polizei ausforschen. Davon kommen 45 Prozent, also fast die Hälfte, aus dem Ausland. Spitzenreiter unter den ausländischen Kriminellen ist Deutschland, gefolgt von Rumänien und Bosnien-Herzegowina.

 

Internet-Kriminalität als neuer Hotspot
Nicht in der Kriminal-Statistik ausgewiesen, sind Verurteilungen bzw. Freisprüche – es geht hierbei nur um Anzeigen. Die Aufklärungsquote liegt laut Polizei in Salzburg bei 56,3 Prozent. Heißt: Mehr als die Hälfte der angezeigten Straftaten wird aufgeklärt. Anders gesagt: Fast die Hälfte bleibt ungeklärt.

Die Quote verringerte sich um drei Prozentpunkte - aufgrund der Pandemie-Jahre sei sie aber nicht mit diesen vergleichbar, meint Polizei-Direktor Bernhard Rausch. In einem Bereich spricht er aber definitiv von einem „Höchststand“: bei der Internet-Kriminalität. Demnach gibt es neunmal mehr Fälle als noch vor zehn Jahren. Die Hälfte der Fälle betreffen Betrugsdelikte. Die Polizei kündigt in diesem Bereich nun auch Verstärkung an: „Mehr IT-Spezialisten und ein eigenes Trainingszentrum für Polizisten.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?