Den Höhepunkt der fünften Jahreszeit möchten die Kinder noch einmal gebührend feiern? Mit diesen schnellen und einfachen Ideen der Mühlviertler Bloggerin Sandra Pichler sind nicht nur eine bunte Faschingssause, sondern auch ein tolles Familienerlebnis beim gemeinsamen Vorbereiten garantiert. Also ran an die Bastelscheren!
Die Ideen für Spiele, selbstgemachte Dekoelemente, Experimente und Co. gehen Sandra Pichler nie aus! Die zweifache Mama, Pädagogin und Bloggerin aus dem Mühlviertel teilt ihre kreativen Einfälle regelmäßig mit mehr als 125.000 Followern auf Instagram. Für uns hat sich Pichler drei Faschingspartyknüller ausgedacht: „Sie sind schnell umsetzbar, kommen mit wenig Material aus und eignen sich für jeden Kindergeburtstag!“
Überraschungsballons
Ein Highlight bei jeder Kinderparty: Überraschungsballons! Was sich wohl im Inneren vor den neugierigen Kindern verbirgt?
Pompons-Kanonen
So einfach, und doch so originell: Diese bunten „Kracher“ sind schnell gemacht, auch von jüngeren Kindern gut zu schaffen und die Partygäste werden sie lieben! Also besser Material zum Nachfüllen bereitstellen.
Regenbogen-Girlande
Für ein schönes Rundherum sorgt diese kunterbunte Wimpelkette, die bestimmt noch ein Weilchen länger im Kinderzimmer hängen darf.
Mithelfen fördert Geschick und Feinmotorik
Weitere lustige Ideen für die Faschingszeit sind „Do it yourself“-Konfetti, die mit einem Locher aus bunten Papierresten gestanzt werden können und die Feinmotorik der Minis fördern, eine Verkleidungskiste mit lustigen Kleidungsstücken, „Blinde Kuh“, der Orangentanz oder leckere Zauberstäbe selber machen - Pichler: „Dazu die halbe Seite eines Grissini in flüssige Schokolade tunken und mit Streuseln verzieren!“
Videos zu den Bastelideen finden sich auf Pichlers Instagram-Account waswirspielen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.