Bange Momente
Passagiere filmten Blitzeinschlag in Flugzeug mit
Während eines Fluges nach Antalya in der Türkei haben die Flugpassagiere vermutlich den Schock ihres Lebens erleben müssen. Während die Boeing 737 gerade auf die Landeerlaubnis wartete und über dem Airport kreiste, schlug ein Blitz in eine der Tragflächen ein. Ein Passagier fing die bangen Momente mit seiner Handykamera ein.
Es herrschte stürmisches Wetter am Freitag, als das Flugzeug von AnadoluJet gerade seinen Zielflughafen in Antalya erreichte. Der schwarze Nachthimmel wurde schließlich von einem Blitz erhellt - unter den Passagieren brach Panik aus.
Passagier: „Es war beängstigend“
Die Flugbegleiter taten ihr Möglichstes, um die aufgeregten Fluggäste zu beruhigen. Laut lokalen Medien schlug der Blitz in die Spitze der rechten Tragfläche ein. Das Flugzeug trug dadurch allerdings nicht den geringsten Schaden davon. „Es war so beängstigend, weil es vor unseren Augen geschah“, erzählte einer der geschockten Passagiere. Die Maschine konnte schließlich sicher landen.
Flugzeuge überstehen Blitze im Regelfall unbeschadet
Ein Blitzeinschlag in ein Flugzeug ist ungefährlich, da Flugzeuge so konstruiert sind, dass sie Blitzeinschlägen standhalten. Die Piloten überprüfen jedoch nach so einem Vorfall natürlich die Funktionen der Maschine, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).