26.01.2023 13:32 |

Verhandlungen geglückt

Streik beendet: Zagreb wird von Müllbergen befreit

Die kroatische Hauptstadt Zagreb hatte schön langsam gedroht, im Müll zu versinken. Dem Bürgermeister gelang es am Donnerstag allerdings eine Einigung zwischen Streikenden und der Stadtverwaltung zu erzielen. So können nach vier Tagen Arbeitsniederlegung endlich wieder die Müllautos ausfahren. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die brennendsten Forderungen der Müllabfuhr-Mitarbeiter - darunter eine spürbare Erhöhung der Löhne - würden erfüllt, über die weiteren werde noch verhandelt, sagte Bürgermeister Tomislav Tomasevic. Zugleich werde es für die Streikteilnehmer keine Konsequenzen geben, fügte er hinzu. Denn der Ausstand war eigentlich illegal.

Die Mitarbeiter der Müllabfuhr hatten Montagfrüh die Arbeit spontan niedergelegt, nachdem der städtische Reinigungsdienst drei Müllmänner entlassen hatte, die den Müll nicht richtig getrennt hatten. Der Dienstgeber nahm die Kündigungen bald darauf zurück. Doch der Unmut über schlechte Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne veranlasste die Mitarbeiter, den Streik tagelang fortzuführen. Noch Donnerstagfrüh - wenige Stunden vor dem Ende des Ausstands, hatte es auf den Straßen von Zagreb überall Abfallberge gegeben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?