„Minus“ vervierfacht

Die Kosten für die Rettungshelis explodieren

Oberösterreich
09.12.2022 08:00

Das Land Oberösterreich muss immer mehr Geld für den Betrieb der beiden Rettungshelikopter, die hier stationiert sind, zuschießen. Der Abgang hat sich binnen fünf Jahren auf 1,6 Millionen Euro vervierfacht. Das zeigt nun eine Anfragebeantwortung im Landtag. Die „Krone“ hat sich auf Spurensuche gemacht.

Auf der letzten Seite steht durchaus Interessantes. Zumindest bei der Anfragebeantwortung von Gesundheitsreferentin und LH-Vize Christine Haberlander (ÖVP), die von den Neos bekanntlich zu den Rettungskosten in Oberösterreich gelöchert worden war. Da steht auf Seite 33 nämlich zu lesen, dass sich die Abgangsdeckung des Landes OÖ für den Christophorus Flugrettungsverein binnen fünf Jahren fast vervierfacht hat: von 416.062,80 Euro im Jahr 2017 auf 1.578.911,81 Euro im Vorjahr.

Nicht jeder Einsatz gleich bewertet
Die Abgangsdeckung bringt laut Vertrag mit den Rettungshelis - für OÖ sind „Christophorus 10“ in Hörsching und „Europa 3“ in Suben umfasst - das Minus aus dem Betrieb auf null. Die Flugretter bekommen bei Infarkten und Co. Pauschalen von der Krankenkasse, die aber knapp unter 1000 Euro liegen und nicht kostendeckend sind. Am lukrativsten sind Einsätze bei Sportunfällen, etwa beim Skifahren. Hier zahlt der Patient bzw. dessen Versicherung.

Viele Gründe
Die „Krone“ fragte nach, warum immer mehr Steuergeld nötig ist, um die Helis starten zu lassen. Laut ÖAMTC, der die Flotte betreibt, stiegen die Kosten für Wartung und Instandhaltung, und es gab weniger Einsätze wegen Corona, vor allem im gewinnbringenden Unfallsektor. Zudem würde der private Heli „Martin 3“ in Scharnstein auch Einsätze abziehen, vor allem auf den Bergen. Und billiger wird es nicht mehr, da sich alleine die Spritkosten zumindest verdoppelt haben.

„Krone“-Kommentar: Je weniger, desto teurer
Rund 1700 Mal hoben im Vorjahr die Rettungshelis „C 10“ und „E 3“ in OÖ ab. Meist zu Infarkten und Co., dann zu Freizeit- und Arbeitsunfällen, Schlusslicht sind Verkehrsunfälle. Für die Steuergeld-Bilanz wäre es besser, es wären mehr Freizeitunfälle, denn die Rechnungen - im Schnitt etwa 3900 Euro - werden zu 100 Prozent bezahlt. Die anderen Einsätze bringen Defizit. Weil auch die Krankenkasse nicht kostendeckend überweist, muss mit Steuergeld ausgeglichen werden. Und je weniger passiert, desto teurer wird’s für die Allgemeinheit. Klingt irgendwie verbesserungsfähig, das System.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele