Ein Christkindlmarkt lässt die Petzen erstrahlen. Und in Oberkärnten wurde ein neuer Adventweg zu einer idyllischen Krippe bei einem Wasserfall in Malta installiert.
Einen Winterpfad der besonderen Art gibt es nun auch im Maltatal - und zwar in Form eines Adventweges, der zu einem Wasserfall führt. „Mit dem neuen Angebot wollen wir touristisch weiterdenken und die Vorweihnachtszeit für Gäste und Einheimische in Malta attraktiver gestalten - in Anlehnung an den Gmünder Advent und den Adventwanderweg am Katschberg“, erklärt Kerstin Pirker vom Tourismusverband, die mit ihren Kollegen und dem Verein „Maltatal erleben“ das Projekt verwirklicht hat.
Gestartet wird vom Parkplatz Gössfälle
Von dort geht es bis zur ersten Plattform, wo Besucher auf eine mit Lichterketten, neu errichtete Krippe treffen. Diese wurde von Holzschnitzer Klaus Mölzer aus dem Lieser-Maltatal liebevoll angefertigt. Am Sonntag (4. Dezember) wird der Pfad mit einem kleinen Adventmarkt erstmals feierlich eröffnet. Um 14 Uhr hält dann Pfarrer Harald Truskaller die Segnung der Krippe ab. Bis 6. Jänner ist der Weg zur Krippe und zum Wasserfall abends beleuchtet.
Auf der Petzen wartet ein Adventmarkt
Lichterketten und Laternen mit Kerzen kennzeichnen dort wie in einem Märchen den Weg zum höchstgelegenen und wohl auch idyllischsten Christkindlmarkt Österreichs, für den heuer insgesamt vier Termine vorgesehen sind. „Unser Bergbahn-Team hat großartige Arbeit geleistet, denn der Aufbau für unseren Markt ist sehr zeitintensiv“, so Franz Skuk.
So findet der Petzen-Christkindlmarkt am 3. Dezember – nach zwei Jahren Pandemiepause – endlich wieder statt. Da wird auch das neue Panoramagasthaus samt UNESCO-Geodom, wo die Schau „Der versteinerte Wald“ gezeigt wird, eröffnet. Insgesamt drei Millionen Euro wurden in das Projekt investiert.
Zahlreiche Angebote
Am Freitag, 9. Dezember, bieten die Petzen-Fieranten Kunsthandwerk wie Weihnachtsschmuck, Strickwaren, Schmuck, Liköre, Honig- und Schokoladenprodukte, Kekse und vieles mehr an. Der Abend des zweiten Markttages wird vom Gemischten Chor Bleiburg, Chili Jo Deluxe und Diana Cik gestaltet. Am 10. Dezember werden die Stimmen der Frauengesangsgruppe Novum, des Hohenthurner Burschengesang erklingen. Auch die Weisenbläser der Altlavanttaler Trachtenkapelle und die Tamburizagruppe Tamika treten auf.
Beim Finale am 17. Dezember wird das Adventprogramm vom Gemischten Chor Edling, dem Hilli Billi Trio und dem Jugendchor St. Primus gestaltet. Die Bahn fährt an den Markttagen ab 14 Uhr. „Die letzte Talfahrt findet um 19 Uhr statt“, so Skuk. Die Hüttenwirte locken mit warmer Stube und kulinarischen Köstlichkeiten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.