US-Tests zeigen:

Omikron-Vakzin wirkt auch gegen Coronavirus BQ.1.1

Wissenschaft
19.11.2022 11:41

Die Coronavirus-Variante BQ.1.1 ist auch in Österreich angekommen. Eine gute Nachricht brachten Untersuchungen des US-Pharmakonzerns Pfizer am Freitag: Der mit Biontech in Mainz entwickelte bivalente Omikron-Impfstoff hilft offenbar auch gegen die neue Mutation, berichtete am Freitag das Deutsche Ärzteblatt.

„Der an Omikron BA.4/BA.5 angepasste bivalente Covid-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer schützt vermutlich auch vor der BA.1.5-Sublinie BQ.1.1, die sich derzeit in Deutschland ausbreitet. Darauf deuten Laborstudien des Herstellers hin, berichtet die Zeitschrift der deutschen Ärztekammer (Online-Ausgabe).

Am Nachmittag hatte es eine Aussendung des Pharmakonzerns gegeben. BQ.1.1 unterscheide sich durch drei Mutationen im Spikeprotein-Gen (R346T, K444T und N460K) von BA.4/BA.5, dessen Spike-Gen Bestandteil der aktuellen bivalenten Vakzine von Biontech/Pfizer und Moderna ist.

Impfschutz von US-Universität untersucht
Pfizer hat die Frage, ob die Mutation dem Impfschutz entgehen könnte, von Wissenschaftlern der Universität von Texas in Galveston untersuchen lassen.
Nach den nun veröffentlichten Daten erhöhte der bivalente Impfstoff die Antikörper-Konzentration gegen BA.4/5 von 66 auf 856 GMT (Masseinheit; Anm.), also um den Faktor 13, während der originale Impfstoff nur einen Anstieg von 82 auf 236 (um das 2,9-Fache; Anm.) erzielte. Dies bestätige, dass BNT162b2 in der aktuellen Konfiguration seine Aufgabe besser erfülle als die erste Corona-mRNA-Vakzine.

Bei BQ.1.1 kam es nach dem bivalenten Booster zu einem GMT-Anstieg von 29 auf 252 (um den Faktor 8,7) gegenüber einem Anstieg von 31 auf 58 (um den Faktor 1,8) mit einem monovalenten Booster. BNT162b2 (der mRNA-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer, Anm.) sei damit in der aktuellen Konfiguration besser in der Lage, vor der Variante BQ.1.1 zu schützen als die erste Vakzine. Die Schutzwirkung könnte aber etwas schwächer sein als gegen die Omikron-Varianten BA.4/BA.5.

Anteil von BQ.1 bzw. BQ.1.1 nimmt stetig zu
Laut Überwachung der Varianten durch die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und das Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) nahm der Anteil der neuen Mutationen BQ.1 bzw. BQ.1.1 in den vergangenen Wochen hierzulande kontinuierlich auf aktuell 13 bis 14 Prozent zu.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele