Ab dem kommenden Schuljahr werden Schüler im Sacre Coeur Riedenburg in Bregenz zweisprachig unterrichtet. Die neue Internationale Schule soll helfen, ausländische Fachkräfte nach Vorarlberg zu bringen.
Die Vorarlberger Wirtschaft ist sehr stark auf Export ausgerichtet. Zahlreiche Unternehmen sind nicht nur global tätig, viele haben auch Niederlassungen im Ausland. Dementsprechend hoch ist bereits jetzt die Anzahl internationaler Fachkräfte in Vorarlberg. In Zukunft sollen es noch viel mehr werden, wenn es nach Wirtschaftskammer (WKV) und Industriellenvereinigung Vorarlberg (IV) geht.
Eine internationale Schule soll dazu beitragen, Fachkräfte weltweit noch besser anzusprechen. „Wir wissen aus den Betrieben, dass die Ausbildung ihrer Kinder bei Fachkräften aus dem Ausland als große Herausforderung gesehen wird“, beschreibt IV-Geschäftsführer Christian Zoll die Ausgangslage.
Wir wissen nicht mehr, welche Kompetenzen wir in Zukunft brauchen. Die Veränderungen gehen zu schnell. Was wir aber sicher brauchen, sind weltoffene, kreative, gut ausgebildete Menschen.
Landesrätin Barbara Schöbi-Fink
Nicht zuletzt soll die bilinguale Schule aber auch Vorarlberger Familien ansprechen. „Heimische Kinder erhalten einen weltweit anerkannten Abschluss“, sagt Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink. WKV, IV und Land ziehen deshalb an einem Strang.
Standort der neuen Internationalen Schule ist das Privatgymnasium Sacre Coeur Riedenburg in Bregenz. Ab dem Schuljahr 2023/24 werden Kinder dort auf Englisch und Deutsch unterrichtet werden.
Internationaler Abschluss
Die Lehrpläne richten sich nach nationalen und internationalen Standards, abgeschlossen wird mit AHS-Matura und dem IB- Diploma, einem international gültigen Schulabschluss, der den Zugang zu Universitäten und Hochschulen im Ausland garantiert. Begonnen wird mit der fünften Schulstufe, ein Quereinstieg ist erst in den späteren Jahren möglich.
Schulgeld bis zu 850 Euro pro Monat
Ganz billig ist die neue Schule nicht. Inklusive Mittagessen werden in der Unterstufe pro Monat 450 Euro zu zahlen sein. In der Oberstufe wird das Schulgeld jährlich steigen und zwischen 720 und 850 Euro liegen. „Bei der Höhe des Schulgelds haben wir uns an anderen Internationalen Schulen orientiert“, rechtfertigt Maria Habersack von der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs, dem Träger der Riedenburg, den Preis.
Das Lehrpersonal ist für die neue Aufgabe gerüstet. Am Sacre Coeur unterrichten zwei Native Speaker, drei Lehrer lebten lange in London und sieben haben Englisch als Erstfach.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.