Umfangreiches Programm

ÖVP und SPÖ präsentieren künftige Landesregierung

Tirol
21.10.2022 11:05

Unter dem Motto „Stabilität in der Krise, Erneuerung für Tirol“ präsentierten der ÖVP-Chef Anton Mattle und SPÖ-Klubobmann Georg Dornauer am Freitag das Regierungsprogramm und stellten die neuen Landesräte vor.

„Es ist ein durchaus besonderer Tag für uns, nach intensiven Verhandlungen“, so eröffnete der Landeshauptmann in spe, Anton Mattle die Präsentation am Landhausplatz. Insgesamt habe man 50 Stunden lang Gespräche mit 60 Personen und weiteren Untergruppen geführt. Nach der ersten Runde mit allen Gesprächen, sei man, wie berichtet, zum Entschluss gekommen, mit der SPÖ einen guten Kompromiss für die künftige Regierung zu finden.

Ambitionierte Ziele ausgegeben
„Wir möchten auf Bevölkerung zugehen und als engagierte Politiker wahrgenommen werden“, versprach Mattle. Durch die vielen Krisen, die die Tiroler derzeit belastet, seien diese verunsichert. Künftig wolle man den Menschen Stabilität geben. Eine Expertengruppe gegen die Teuerung werde bereits nach der Präsentation ihre Arbeit aufnehmen.

Als wichtige Punkte in den kommenden Jahren steht vor allem die Energieunabhängigkeit und die Investition in erneuerbare Energie. So sollen etwa fünf Millionen Quadratmeter in Tirol mit Photovoltaik ausgestattet werden. Auch das Sanieren und die Energie gehöre zu diesem Maßnahmenpaket. Neben dem leistbaren Wohnen und der Kinderbetreuung wolle man den Fokus auch auf die Pflegeausbildung legen. Mit der Großraumpflege will die Regierung das Jagdgesetz novellieren und Risikotiere, „möglichst schnell entnehmen“, so Mattle

Dornauer mit lobenden Worten
Die ambitionierten Pläne unterstrich auch der künftige erste LHStv. Georg Dornauer (SPÖ): „Die Ernsthaftigkeit war ab der ersten Minute der Verhandlungen gegeben. Das spiegelt sich auch in unserem Programm wider.“ Dornauer, der sein Bürgermeisteramt in seiner Gemeinde Sellrain aufgeben muss, will vor allem in seinem Sozialbereich Akzente setzen und gab ein Bekenntnis zur Mindestsicherung ab. Auch im Bereich Wohnen versprach er „epochale Neuerungen“ und kündigte bereits jetzt eine verpflichtende Vertragsraumordnung an. Dornauer kündigte auch an, keine Zelte für Asylwerber aufstellen zu wollen und andere Unterbringungsmöglichkeiten zu finden

Zudem stellten die beiden Parteichefs ihr neues Regierungsteam vor. Neben bereits bekannten Gesichtern, gibt es einige Quereinsteiger. Die künftigen Landesräte im Überblick samt ihrem Resort:

  • Anton Mattle (ÖVP): Finanzen, Europa und Außenangelegenheiten, Ehrenamt, Gemeinde, Kultur
  • Josef Geisler (ÖVP): Land- und Forstwirtschaft, Raumordnung, Straßenbau und Energie, Tradition
  • Cornelia Hagele (ÖVP): Gesundheit
  • Mario Gerber (ÖVP): Tourismus und Wirtschaft
  • Astrid Mair (ÖVP): Sicherheit und Arbeitnehmer
  • Georg Dornauer (SPÖ): Wohnbau, Sport, zudem übernimmt er die Tiroler Sozialen Dienste
  • René Zumtobel (SPÖ): Mobilität
  • Eva Pawlata (SPÖ): Soziales und Frauen 

Präsidium ohne Oppositionsvertreter
Keinen Sitz im künftigen Landes-Präsidium gibt es für die Opposition: Mit Sonja Ledl-Rossmann wird die derzeitige Präsidentin im Amt bleiben. Erste Stellvertreterin wird Sophia Kircher (ÖVP). Als zweite Vize-Präsidentin schlägt die SPÖ die langjährige Lienzer Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Elisabeth Blanik vor.

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol



Kostenlose Spiele