Frank Kramer ist nicht mehr Trainer von Schalke 04. Der deutsche Bundesligist feuerte den Coach nach der 1:5-Pokalniederlage gegen Hoffenheim am Dienstag.
Der Übungsleiter hatte die „Königsblauen“, die im Mai den sofortigen Wiederaufstieg geschafft hatten, erst im Sommer übernommen - nach nun fünf Pflichtspielniederlagen in Serie ist Schluss.
„Nach dem Aufstieg haben wir uns gemeinsam einem Ziel verschrieben: dem Klassenerhalt in der Bundesliga. Bis zuletzt waren wir der Überzeugung, dass wir die Trendwende in der bestehenden Konstellation schaffen können. Aus unserer Sicht ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, an dem wir personelle Veränderungen vornehmen müssen“, sagte Schalkes Sportdirektor Rouven Schröder in einer Vereinsmitteilung.
Neben den Niederlagen und dem frühen Abstiegskampf beunruhigte die Verantwortlichen vor allem die fehlende spielerische Perspektive des Aufsteigers. Seit Wochen war der gebotene Fußball der „Königsblauen“ mit Verteidiger Leo Greiml kaum als bundesligatauglich einzustufen.
Das Training am Mittwoch wurde von den Assistenztrainern geleitet. Eine Möglichkeit wäre, Co-Trainer und Vereins-Ikone Mike Büskens erneut zum Interimscoach zu befördern. Heißester Kandidat für Kramers Nachfolge ist aber Thomas Reis. Der frühere Trainer des Nachbarn VfL Bochum war im Sommer schon Kandidat auf Schalke. Nach seinem Aus in Bochum wäre Reis nun verfügbar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).