Gleich eine Vielzahl an Straftaten beging ein 24-jähriger Österreicher Samstagnacht in Innsbruck. Weil ihn die Polizei mit dem Handy am Steuer seines Pkw erwischt wurde, trat er aufs Gas. Auf seiner Flucht krachte er in einen Pkw. Ein Alkotest verlief positiv.
Zu einer filmreichen Flucht kam es kurz vor Mitternacht in Innsbruck! Eine Motorradstreife der Verkehrsinspektion Innsbruck wollte einen Pkw-Lenker (24) anhalten, da sie ihn mit seinem Handy in der Hand am Steuer erwischten. Mehreren Aufforderungen mit Blaulicht und Handzeichen ignorierte der Lenker. Viel mehr noch: Er trat aufs Gaspedal und wollte vor den Beamten fliehen und raste davon.
Auf seiner Flucht krachte er jedoch mit überhöhter Geschwindigkeit in den Pkw eines 47-jährigen Deutschen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide Lenker blieben unverletzt.
Weitere Vergehen
Im Zuge der daraufhin durchgeführten Kontrolle stellten die Beamten zudem fest, dass der Österreicher keinen Führerschein besitzt. Zudem war das Kennzeichen nicht auf sein Fahrzeug zugelassen. „Ein durchgeführter Alkomattest beim 24-Jährigen ergab weiters eine mittelstarke Alkoholisierung“, heißt es seitens der Exekutive.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).