Madlen Kalab aus Mönchhof hat das Krapferlbacken und Nudelnmachen förmlich im Blut. Heuer im Jänner hat sie sich selbstständig gemacht und Madlens Nudelstube gegründet.
Ihre Oma war Hochzeitsköchin und -bäckerin und hat ihr die Liebe zu diesem „Handwerk“ wohl weitervererbt. Um für ihre beiden Kinder da sein zu können – der Sohn ist fünfeinhalb und die Tochter sieben Jahre alt –, hat Madlen Kalab heuer ihr eigenes Unternehmen gegründet. So startete im vergangenen Jänner Madlens Nudelstube. Mittlerweile bäckt sie – auf Bestellung – auch Krapferl für Hochzeiten und andere Festivitäten.
Eigene Nudelmaschine
Ihre Spezialitäten sind – natürlich – die Mönchhofer Hochzeitsnudeln. „Hierfür muss der Teig so dünn sein, dass man dadurch die Zeitung lesen kann“, erklärt die Mönchhoferin. Nach langer Suche hat sie auch eine Nudelmaschine gefunden, die den Teig so dünn auswalkt.
„Das ist eine enorme Erleichterung. Aber trotzdem brauche ich für einen Kilo Hochzeitsnudeln etwa zwei Stunden Zeit“, so Kalab. Ruhe- und Trockenzeit natürlich nicht mitgerechnet.
Teig aus Grieß oder Dinkel
Madlen Kalab macht ihren Nudelteig entweder mit Hartweizengrieß oder Dinkelmehl. Ihr Sortiment vergrößert sich ständig, derzeit sind es neben den Hochzeitsnudeln noch etwa 15 andere Teigwarenvarianten, die sie anbietet.
Der Absatzmarkt wird gerade aufgebaut. Zu bekommen sind ihre Nudeln derzeit bei ihr zuhause in Mönchhof, im Schlossahaus und im Dorfmuseum in ihrer Heimatgemeinde und in den Sparfilialen Mönchhof, Illmitz und Gols.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.