In einer Demonstration zogen die Gegner der Erweiterung der Mönchsberg-Garage am Freitagnachmittag auf dem Krauthügel in Salzburg-Riedenburg eine rote Linie, die nicht überschritten werden dürfe. Am Sonntag stimmen die Bürger in Salzburg in einer Bürgerbefragung über das Projekt ab.
Die Initiatoren der Bürgerbefragung von der „Plattform Lebendiges Salzburg“ machten am Freitagnachmittag noch einmal Stimmung für das Bürgervotum. In einer Demonstration vom Festspielhaus durch das Neutor zum Krauthügel warben sie für ein „Nein“ bei der Befragung.
Auch von Starkregen und Hagel ließen sich zahlreiche Organisationen nicht von der Teilnahme abhalten. Auf dem Krauthügel zogen die rund 500 in rot gekleideten Demonstranten dann eine menschliche rote Linie. Die Veranstalter wollten damit die rote Linie signalisieren, die mit dem Bau aus ihrer Sicht überschritten würde. Was Redner auch ankündigten: Sollte mit dem Bau tatsächlich begonnen werden, werde das nicht protestfrei ablaufen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).