23.06.2022 12:42

Gemeinsam Entscheiden

Volksbegehren-Initiator: „Regierung hört nicht zu“

Knapp eine Million Menschen haben bisher die zahlreichen Volksbegehren der „Initiative Gemeinsam Entscheiden“ unterschrieben - etwa zum Thema „Impfpflicht“ oder „Rauchverbot“. Aktuell stehen wieder etliche Projekte in Phase 1, wo die nötigen 8401 Unterschriften gesammelt werden müssen, um so zu Phase 2, die Zulassung zur Eintragungswoche, zu kommen. Konkret das „Bruno Kreisky-Neutralitätsvolksbegehren“, ein Volksbegehren zum Thema „Bargeld-Obergrenze“ und ein „Selbsthilfegruppen-Volksbegehren“.

Die Erfahrungen der Betreiber sind gemischt: „Die Regierung redet zwar gerne von direkter Demokratie, ist aber zumeist auf einem Ohr taub, wenn es darum geht, zuzuhören und konkrete Anliegen auch umzusetzen“, so Werner Bolek, Mitinitiator der „Initiative Gemeinsam Erleben“ in „Nachgefragt“. Die Schweiz wäre da viel reifer und weiter als Österreich. Trotzdem ist das wahrscheinliche Ende der Impfpflicht auch auf die Volksbegehren in diesem Bereich zurückzuführen, so Bolek. Viele weitere Details zur direkten Demokratie in Österreich sehen Sie im Video oben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kostenlose Spiele