25.05.2022 18:30 |

Teuerungswelle

Caritas warnt eindringlich vor Armutsfalle

Die Rufe nach Erhöhung der Sozialleistungen werden angesichts der Teuerungswelle immer lauter, auch die Ländle-Caritas warnt eindringlich davor, die Inflation zu ignorieren.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Äußerst besorgt zeigte sich am Mittwoch Walter Schmolly, Direktor der Vorarlberger Caritas, über die aktuellen Entwicklungen. Die Teuerungswelle würde zwar alle treffen, bei einkommensschwachen Haushalten bestehe nun aber die Gefahr, in die Armut abzurutschen. Schmolly machte vier Faktoren aus, mit denen die Betroffenen zu kämpfen haben:

Bei einkommensschwachen Haushalten fließe jetzt schon ein Großteil des Geldes in lebensnotwendige Bereiche wie Wohnen und Heizen, das Einsparungspotenzial ist also gering. Problematisch ist auch, dass die Preissteigerungen gerade in diesen Bereichen massiv sind. Zudem leiden gerade diese Haushalte besonders darunter, dass Sozialleistungen wie die Familienbeihilfe nicht der Inflation angepasst werden. Und schließlich schlägt die Teuerungswelle gerade jetzt nach der Corona-Krise zu. Also in einer Zeit, in der viele Reserven schon aufgebraucht sind.

Zitat Icon

Wir machen uns Sorgen, dass die Teuerungswelle zur Armutsfalle wird, wenn nicht entsprechende Maßnahmen gesetzt werden.

Walter Schmolly

„Die Auswirkungen der Teuerung sind für diese Menschen sehr vielschichtig und reichen von existenziellen Sorgen und psychischen Belastungen über die reduzierte gesellschaftliche Teilhabe bis hin zu gesundheitlichen Problemen“, so Walter Schmolly. Auch an den gestiegenen Erstkontakten in den Caritas-Beratungsstellen „Existenz&Wohnen“ sei abzulesen, wie sehr die Teuerung den Menschen bereits zusetze. Immerhin meldeten sich dort heuer schon um 23 Prozent mehr Betroffene als noch im Vorjahr.

Strukturelle Änderungen gefordert
Neben Einmalzahlungen brauche es jetzt strukturelle Änderungen, betonte Schmolly. So müssten Sozialleistungen inflationsangepasst bzw. so ausgestattet werden, dass die Menschen wirklich vor Armut geschützt werden. Zudem müssten die Kinderrichtsätze bei der Sozialhilfe erhöht werden, was Ländersache ist. Schmolly fordert aber auch den Bund zum Handeln auf: Der Familienbonus gehöre gerechter verteilt.

 Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Vorarlberg Wetter
12° / 23°
heiter
12° / 25°
stark bewölkt
13° / 25°
heiter
12° / 25°
heiter