Immer mehr Bauernhöfe stehen ohne Nachfolger da. Zugleich gibt es viele motivierte Menschen, die in die Landwirtschaft einsteigen möchten. Hier kommt der Verein Perspektive Landwirtschaft ins Spiel. Seit 2013 bringt man dort erfolgreich Hofübergebende mit Hofübernehmenden zusammen.
Jeden Tag schließen im Schnitt fünf Bauernhöfe für immer ihre Pforten, und beinahe die Hälfte der Betriebsleiter über 50 Jahre habe keine gesicherte Nachfolge. Dies habe laut Perspektive Landwirtschaft eine Studie ergeben. „Seit 1995 hat Österreich fast 40 Prozent seiner landwirtschaftlichen Betriebe verloren“, erklärt Projektleiterin Lisa Altersberger-Kenney.
Gemeinsam landwirtschaftliche Vorhaben umsetzen
Dem entgegenzuwirken hat sich der gemeinnützige Verein zum Ziel gesetzt. Mit großem Erfolg. Allein seit 2017 haben sich 1000 Mitglieder registriert und konnten die passenden Hofübergebenden, Hofsuchenden oder Kooperationspartner finden, um gemeinsam landwirtschaftliche Vorhaben zu verwirklichen und wertvolles Kulturland zu erhalten. Auch die Übernahme in Teilen wird vermittelt.
Für mehr Bauernhöfe
Mit der Pacht oder Miete einzelner Flächen oder Gebäude kann man sich den Traum vom eigenen Gemüse- und Obstanbau oder auch der Haltung einer eigenen Schafherde verwirklichen. „Unsere Vision ist, Bäuerinnen, Bauern und Höfe sollen mehr werden - und nicht weniger“! Nähere Infos zum Projekt finden Sie hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).