Bei Verspätungen ab drei Stunden stehen Passagieren - die Höhe ist abhängig von der Strecke - Ausgleichszahlungen bis zu 600 Euro zu.
Der Flugverkehr erholt sich derzeit nach der coronabedingten Flaute wieder. Doch wegen Personalmangel bei Bodendiensten und Sicherheitskontrollen rechnen zwei Drittel der europäischen Flughäfen mit mehr Flugverspätungen. Beträgt die Ankunftsverspätung drei Stunden oder mehr, stehen den Passagieren Ausgleichszahlungen zu:
Wie geht man nun vor, um das Geld zu bekommen? Zuerst wendet man sich an die Airline. Musterbriefe für den Antrag auf Erstattung finden sich auf der Webseite der Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf). Sollte die Airline nicht reagieren, kann man sich an die apf wenden, die dann gratis zum Recht verhilft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).